Cups-Drucker vom WinXP-Client nutzen

Georg Sandkühler sk at sk-umwelt.de
Wed Dec 29 12:22:02 CET 2004


Hallo,

am Dienstag, 28. Dezember 2004 21:49 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Tue, 2004-12-28 21:39:08 +0100, Maximilian Wilhelm <max at rfc2324.org>
>
> wrote in message <20041228203908.GA1362 at rfc3514.org>:
> > Am Dienstag, den 28. Dezember hub Georg Sandkühler folgendes in die
> > Tasten:
>
> [Neues Windows mit IPP-Drucker verheiraten]
>
> > > Hat von hier schon jemand Erfahrung mit diesem Problem?
> >
> > Windows spricht seit AFAIR Win2k nativ ipp, d.h. Du kannst Dir einfach
>
> Jo.
>
> > einen IIRC Netzwerkdrucker hinzufuegen und dort als Protokoll ipp
> > auswaehlen und ipp://DeinCupsServer/printers/DeinDrucker eintragen.
>
> ...oder http://xxx:631/...
>
> > Evtl. ohne printers/
>
> Nope, printers/ wird gebraucht. Als Tip in Firmen-Umgebungen sei
> genannt, daß Windows, wenn http:// benutzt wird, den in den
> Internet-Optionen (Systemsteuerung->Netzwerk->Internet-Optionen IIRC)
> eingestellten Proxy benutzen will; falls der kein HTTP über Port 631
> machen will, muß der Hostname, auf dem der IPP-Server läuft, ggf. als
> direkt-zugreifbar (ohne Proxy) eingetragen werden.
>
> Oft hab' ich das noch nicht gemacht, aber: wie kommt der Windows-Rechner
> an den passenden Druckertreiber? Ich hab' immer von Adobe den
> generischen PS-Treiber genommen und vom IPP-Server die PPD dazugetan;
> drucket wunderbar, aber das geht sicher eleganter :)
>
> MfG, JBG

Vielen Dank für die Tipps, hier kommt der vorläufige Ergebnisbericht:

1.) Unter XP neuen Drucker anmelden, daraufhin startet der Assistent. Dort 
Netzwerkdrucker angeben.
2.) Mit dem Aufruf ipp://IP_Nummer_des_Servers/printers/Druckerbezeichnung 
klappt es nicht, mit 
ipp://IP_Nummer_des_Servers:631/printers/Druckerbezeichnung ebenfalls nicht.
3.) Der Eintrag http://IP_Nummer_des_Servers:631/printers/Druckerbezeichnung 
führt nach kurzer Suche dazu, dass eine Liste mit verfügbaren Treibern 
aufklappt, aus der man den Drucker (oder den Datenträger mit der 
passenden .inf-Datei) auswählen kann.
4.) Nach Abschluss des Assistenten steht der Drucker im Druckerverzeichnis zur 
Verfügung; der Versuch, eine Testseite zu drucken, endet allerdings mit einem 
nicht näher erläuterten Fehler.

Wenn ich diesen Fehler gefunden habe, melde ich mich wieder. Kann evtl. daran 
liegen, dass mein Drucker (Brother MFC9160) unter Linux nicht unterstützt 
wird; er läuft als HL-1450.

Bis dann...

-- 
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Pyrmont

Ihr Energiekostensenker

Ingenieurbüro SK Umwelt
Dipl.-Ing. Georg Sandkühler
Wacholderweg 16
31812 Bad Pyrmont
T 05281 960 630
F 05281 960 631
M 0171 800 1608
E sk at sk-umwelt.de
U www.sk-umwelt.de
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20041229/2e994971/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list