Debian Sarge, OOo & Fonts [solved]
Jan 'Red Bully' Seiffert
redbully at cc.fh-luh.de
Wed Dec 8 20:09:51 CET 2004
Stefan Ulrich Hegner schrieb:
> PS: Ich find' es ja reichlich krass, dass trotz des hohen
> Debian-Geek-Anteils in der LUG sich wohl bisher kaum einer mit dieser
> Thematik auseinandergesetzt hat ... Aber Geeks nutzen wohl eher LaTeX
> als OOo ... nur braucht man dafür keine Fonts?
>
>
Ja, einen: CM
Der ist dabei und drin und gut und frei....
Der Font ist zwar eine Anmassung fuer "Designer", die erkennen den mit
verbundenen Augen im Dunkeln, weil der so normal/standard/langweilig ist
(aber denoch immer irgendwie nach TeX aussieht), aber IMHO ein gut
lesbarer Font, wenn man nichts "besonderes" will.
TeX verwaltet ausserdem seine Fonts selber, die haben nix mit X oder so
zu tun, bis zum Moment des Anzeigens (und ich glaube die DVI-Viewer
rendern von Hand direkt aus den TeX-Fonts (muessen sie ja schon fuer die
Lupen-Effekte)) oder Ausdruckens (da spielt dann ps/gs rein).
Naja, und mehr Fonts gibt es schon (der CM ist nur schon sehr wichtig
fuer die math. Symbole), es ist mindestens noch ein Serifenloser
(Arial/Helvetika o.ae.) und ein Typewriter (Courier o.ae.) Font da, dann
noch die verschiedenen Schriftschnitte (Fett/Kursiv/Schraeg/SmallCaps).
Es sind meist sogar noch mehr irgendwie "da" (das heist nicht umsonst
Tex-Distribution). Ausserdem kann Nachschub an frischem Tex-Material
(und damit auch (freie) Fonts) aus dem CTAN besorgt werden, halt das
CPAN (Perl) fuer Tex. Und wem langweilig ist, der macht (oder
konvertiert) sich selber welche, ist bei einer Tex-Distribution auch
meist schon dabei (aka. metafont) (wobei das nicht einfach ist).
Andere/fremde Fonts unter Tex ist auch eine Geschichte mit sieben
Siegeln, die muss man meistens nur nicht brechen...
Und davon mal ab: Es ist halt immernoch der Unterschied ob der normale
LUG-Geek einfach nur mal nen Zettel fuer die Tuer in OOo (oder was auch
immer) macht (da interresieren die Fonts nicht die Bohne, Hauptsache es
ist einer da), oder ob er sich wirklich Literarisch austoben tut (das
tut er dann ja eher in $FACHGEBIET ;).
Gruss
Jan
--
Wer anderen eine Bratwurst braet,
hat meistens ein Bratwurstbratgeraet.
More information about the Linux
mailing list