RFC fuer Re: vs. AW:

Martin Baehr mbaehr at email.archlab.tuwien.ac.at
Thu Aug 12 14:22:03 CEST 2004


On Thu, Aug 12, 2004 at 07:23:27AM +0200, Jan 'Red Bully' Seiffert wrote:
> Aha. Und was machts du bei einem deutschsprechenden, spanisch-staemmigen
> EU-Buerger der an einer im Ruhrgebiet angesiedelten Hochschule
> Chinesisch lernt und vergessen hat, mitten in seinen Hausaufgaben das
> Lokale umzuschalten?

der kriegt einen abzug in der b-note.

> Die Idee ist, das *immer* *eine* form ueber die Leitung geht.

nein, eben nicht (meiner meinung nach) Subject: ist usercontent.
der hat nicht automatisch bearbeitet zu werden. was ich da reinschreib
gehört mir, und nicht dem program. das das program da was reinschreibt
is lediglich zur unterstützung des users, was da reingeschrieben wird
sollte sich der user aber selber aussuchen können. der user is auch
dafür verantwortlich das da kein unsinn passiert.

> Willst du (d)einem Programm 210 Lokales beibringen?

du willst das nicht?
alle anderen sind begeistert das linux in mehr sprachen übersetzt wird
als windows, und du forderst jetzt das gegenteil???

> Du darfst einen anderen Punkt nicht ausser acht lassen. Dein
> Programm/Algorithmus wird unheimlich komplex und damit fehleranfaellig.

das ist blanker unsinn!!!!
schau dir doch bitte einmal an wie lokalisierung funkioniert, und dann
versuche das zu widerholen ohne das gesicht zu verziehn.

die meissten programme sind bereits lokalisiert. neue sprachen dazu und
neue begriffe erh'öhen die komplexität und fehleranfälligkeit um kein
stück.

<sarkasmus>
> also schiessen wir weiter mit XML auf alles was nicht schnell genug
> auf den Baeumen ist....

du bist also auch der meinung das ein selbergeschriebener parser den
sonst kein mensch verwendet weniger probleme macht als eine standardlib
die überall eingesetzt wird? xml mag manchmal übertrieben sein, aber
jedes mal wenn die alternative is mir ein eigenes format auszudenken,
weil csv nicht ausreicht dann nehm ich lieber xml. es is das einzige
datenformat das sich als standard durchsetzen konnte. (für csv is mir
auch kein standard bekannt der überall gleich implementiert ist)
</>

gruss, martin.
-- 
looking for a job doing pike programming, sTeam/caudium/pike/roxen training,
sTeam/caudium/roxen and/or unix system administration anywhere in the world.
--
pike programmer   travelling and working in europe            open-steam.org
unix system-      bahai.or.at                       iaeste.(tuwien.ac|or).at
administrator     (stuts|black.linux-m68k).org                  is.schon.org
Martin Bähr       http://www.iaeste.or.at/~mbaehr/



More information about the Linux mailing list