Cronjob unter Susi 8.2
Sven Bröckling
sven at broeckling.de
Wed Sep 24 16:01:47 CEST 2003
Hi Nils,
>> > #! /bin/sh
>> ^ Das Leerzeichen muss weg
> Urgs.. NEIN.
> '#! /' ist der 4 byte magic code fuer ein script (zumindest auf etwas
> betagteren Unix Systemen).
Hm, da haste recht. Dafür bin ich anscheinend nicht betagt genug, ich
kenne es nur anders *g*
>>#!/bin/sh
> Nene -- das script muss wohl +x gesetzt werden, das hilft viel mehr.
In der Tat...
>>oder bash oder csh oder oder...
> Wollen wir nun Plattformunabhaengig programmieren oder nicht? Wenn du
> ohne bash auskommst, benutz /bin/sh :)
Naja, unabhängig davon, dass ich (ba)sh scripten nicht programmieren
nenne *g*... nen csh-Script sollte man wohl auch mit csh aufrufen. Klar,
auf den meisten aktuellen Linux-Systemen ist /bin/sh nen symlink nach
/bin/bash, aber ich verwend halt oft auch bash-Features, daher auch
/bin/bash
>>Die Zeile darf auch keinen DOS-Umbruch (CRLF) enthalten.
> Dat koennt natuerlich auch helfen ;)
Jo, ist aber unwarscheinlich, wenn das Script nicht grad mit Windows
Notepad geschrieben wurde und via Samba rüberkopiert wurde. Hab ich auch
alles schon gehabt...
Gruss
Sven
More information about the Linux
mailing list