Partitionen
Kreet
kreet at ccs-augustdorf.de
Sun Sep 21 14:55:58 CEST 2003
Kreet <kreet at ccs-augustdorf.de> meinte:
>> hda6 5 GB /download
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Wozu soll das gut sein?
> Ich möchte bei Bedarf - wie jetzt z.B. Debian (9 ISO's)
> - auch mal mehrere Dateien downloaden. Wenn diese nicht
> sofort gebrannt werden koennen, soll das System nicht
> darunter leiden.
>Ich glaube nicht, dass die Platte so sehr unter der
>Geschwindigkeit des Downloads leidet, dass Du dafür eine
>eigene Partition anlegen musst.
Okay, kann ich dann fallenlassen.
>> hda7 5 GB /opt
> ^^^^^^^^^^^^^^^^
> Was wird da installiert?
> Vorgesehen ist eigentlich nur die SQL-DB Borland
> InterBase 6.0.2.
>Bei mir "zeigt" /opt immer auf /usr/local (Symlink). Gibt
>es kein Debian-Paket von Interbase?
Ob /opt nur ein Symlink ist, kann ich nicht sagen. Bei SuSE ist /opt
kein Link. Von Interbase gibt es kein Debian-Paket, nur ein *.tar. Den
OpenSource-Zweig Firebird gibt es als *.tgz und *.rpm.
> Daher waere es nett, wenn Du mir Newbie kurz erklaerst,
> wie ich die HDD mit einem LVM einrichten kann und wie
> die Partitionen eingerichtet werden sollen.
>Ich weiss nicht, ob das (LVM, etc.) für Dich als "Newbie"
>schon das richtige ist - insbesondere, wenn Englisch ein
>Problem für Dich darstellt.
>Der Vorteil des LVM ist, dass Du nicht von Anfang an
>wissen musst, wie gross Deine Partitionen sein müssen,
>weil Du ihre Größe mit Hilfe des LVM auch später noch - je nach
>Filesystem auch im Betrieb - einfach ändern kannst.
>Den besten Überblick dazu gibt das LVM-Howto
>(http://litefaden.com/lite00/lvm/lvm-howto-de.html - zwar
>schon etwas älter aber dafür nicht in Englisch).
Danke für den Link. Habe schon kurz auf die Seite geschaut, den
Favoriten hinzugefügt und werde sie jetzt gut durcharbeiten.
>Wenn Dir das zu kompliziert ist, empfehle ich Dir,
>möglichst wenige Partitionen anzulegen, damit Du keine
>Platzprobleme bekommst:
Kompliziert oder nicht: Ich will lernen - und zwar das richtige - und
die Zeit gerne investieren.
Vielen Dank für die Anleitung.
Adolf Kreet
More information about the Linux
mailing list