NFS-Probleme
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Sep 9 18:05:46 CEST 2003
On Tue, 2003-09-09 17:37:42 +0200, Markus Wigge <markus at cultcom.de>
wrote in message <3F5DF3C6.4050902 at cultcom.de>:
> Tag,
>
> >>was passiert auf einem NFS-Client wenn der NFS-Server neu gestartet
> >>wird, bzw. abschmiert?
> >Nichts. Zumindest bei den "alten" NFS-Versionen, da NFS "stateless" ist.
> Was heißt alt?
> Auf Server-Seite habe ich mit dem 2.4.22 jetzt die Option auf NFSv3, auf
> den Clients noch nicht. Welche Vor-/Nachteile bringt es mir dies auch zu
> nutzen?
Wenn Du danach fragsen mußt: keine.
NFS an sich ist z.B. nur fähig, Dateien bis 2GB anzulegen. Das wird in
neueren Versionen z.B. behandelt (aber IIRC erst ab V4).
> >Die mount points sollten automatisch wieder verfügbar sein, sowie der
> >Server wieder erreichbar ist. Siehe dazu auch die mount-Option "soft"
> >bzw. "hard".
> Da war wohl der Fehler... Es gab keine Optionen "soft" oder "hard" in
> der fstab. Ich habe mal "soft" hinzugefügt, wollte aber noch nicht
> remounten, da grade Hochbetrieb war ;-)
> Kann diese Option noch andere unerwünschte Seiteneffekte haben?
Das hängt von Deinen Anforderungen ab.
NFS ohne Parameter versucht auf Gedeih und Verderben, die angeforderten
Lese- und Schreibaufrufe auszuführen. Ist kein Server da, wird die
Applikation angehalten, bis es wieder weitergehen kann (das war bei Dir
anscheinend der Fall).
Mit der "soft"-Option kannst Du einen Timeout angeben, nachdem ein
Schreib-/Lese-Versuch abgebrochen wird. Dann ist's natürlich
erforderlich, daß die Applikationen damit auch umgehen können, wenn sie
auf mal ein -EIO bekommen...
> >>Ist es irgendwie möglich NFS so aufzusetzen daß ein kurzer Ausfall des
> >>Server (reboot / Hardware-Addon etc.) nicht dazu führt daß die Clients
> >>Probleme bereiten?
> >Das sollte _grundsätzlich_ so sein, ohne daß Du irgendwas dazuzutun
> >brauchst.
> Naja, war hier aus Erfahrung nicht so, mal sehen ob es mit der Option
> "soft" besser wird.
Wie gesagt, es ist eine Frage dessen, was Du willst. Die Linuxischen
Standard-Optionen sind so ausgelegt, daß NFS funktioniert und die
Applikationen halt eventuell mal hängenbleiben, wenn der Server 'nen
Abgang macht.
Wenn Du Windows-Verhalten (kurze Timeouts) haben willst, sei Dir "soft"
empfohlen...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur | Gegen Krieg
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! | im Irak!
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(IRAQ_WAR_2 | DRM | TCPA));
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030909/80143b0e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list