NFS-Probleme

Markus Wigge markus at cultcom.de
Tue Sep 9 17:37:42 CEST 2003


Tag,

>>was passiert auf einem NFS-Client wenn der NFS-Server neu gestartet
>>wird, bzw. abschmiert?
> Nichts. Zumindest bei den "alten" NFS-Versionen, da NFS "stateless" ist.
Was heißt alt?
Auf Server-Seite habe ich mit dem 2.4.22 jetzt die Option auf NFSv3, auf 
den Clients noch nicht. Welche Vor-/Nachteile bringt es mir dies auch zu 
nutzen?

> Die mount points sollten automatisch wieder verfügbar sein, sowie der
> Server wieder erreichbar ist. Siehe dazu auch die mount-Option "soft"
> bzw. "hard".
Da war wohl der Fehler... Es gab keine Optionen "soft" oder "hard" in 
der fstab. Ich habe mal "soft" hinzugefügt, wollte aber noch nicht 
remounten, da grade Hochbetrieb war ;-)
Kann diese Option noch andere unerwünschte Seiteneffekte haben?

>>Ist es irgendwie möglich NFS so aufzusetzen daß ein kurzer Ausfall des 
>>Server (reboot / Hardware-Addon etc.) nicht dazu führt daß die Clients 
>>Probleme bereiten?
> Das sollte _grundsätzlich_ so sein, ohne daß Du irgendwas dazuzutun
> brauchst.
Naja, war hier aus Erfahrung nicht so, mal sehen ob es mit der Option 
"soft" besser wird.

>>Also der Server war diese ominöse 6.2er SuSE der ich jetzt endlich einen 
>>2.4.22 Kernel verpasst habe und einer der wichtigen Clients ist 
>>ebenfalls eine 6.2er SuSE mit einem 2.2.19 Kernel.
> *schüttel*
Das darfst du laut machen, ich schüttel mich jedesmal schon beim 
einloggen...

bye,
   Markus





More information about the Linux mailing list