PGP/MIME -> RFC2015 -> RFC3156 - wer baut es ein?
ingo at fargonauten.de
ingo at fargonauten.de
Sun Mar 9 19:02:04 CET 2003
On Sun, Mar 09, 2003 at 06:45:53AM +0100, Sven Guckes wrote:
> dafuer ist die information ueber pgp sigs im header deutlich
> schneller zu erkennen und damit auch schneller zu selektieren.
[...]
> wie bitte?? die schaffung eines neuen standards ist wegen der
> nicht-existenz in software "an der realitaet vorbei gedacht"?
*seufz* Sorry, aber drück mich denn so undeutlich aus? Hast Du das
RFC eigentlich mal gelesen? Hast Du die Diskussion auf ietf-openpgp
zu dessen Implementierung auf die ich verwiesen habe mal gelesen?
Also: Natürlich ist PGP/MIME besser als inline-PGP. Habe ich nie
abgestritten. Natürlich ist PGP/MIME der designierte Standard in
diesem Bereich. Natürlich ist das alles so schwer nicht und sehr
nervig, das die grossen MUA-Hersteller so lange mit der Unterstützung
brauchen. Langsam wirds ja...
Aber: Standards sind kein Selbstzweck. Das RFC ist stellenweise
unnötig kompliziert, so richtig gar nicht mit Blick auf
Rückwärtskompatibilität geschrieben, etc. pp. Es ist von Leuten
geschrieben worden, die technische Perfektion angestrebt haben.
Diesen Anspruch in Ehren, aber ich bin definitiv nicht der einzige,
der meint, dass es vielleicht auch einfacher gegangen wäre.
Fakt ist: Die Verbreitung von PGP hat unter dem ganzen Durcheinander
echt gelitten und /das/ ist es, was hier /wirklich/ zählt. Das heisst
nicht, dass man ewig an 'nem schlechten Verfahren wie inline-PGP
kleben soll, aber auch nicht, dass es schlecht ist, wenn Mailer beides
können.
bye
--
http://fargonauten.de/ingo
PGP: 3187 4DEC 47E6 1B1E 6F4F 57D4 CD90 C164 34AD CE5B
More information about the Linux
mailing list