Websphere Homepage Builder

Bernd Oberschachtsiek bernd.oberschachtsiek at uni-bielefeld.de
Mon Jul 21 18:15:21 CEST 2003


Am 21.07.2003 17:24 emaillierte Christian Ordig:

>>>><a href="path/file.html"></a>
>>>>:%s#oldpath#newpath#g
>>>>;)
>>  ^^
>>Kennst Du diesen Befehl?
> 
> nein ... ich habe ihn aber als normalen s/alt/neu/g interpretiert.
> oder meintest Du den ";)" ?

:h ;
:h )
Oder komm heute abend ins Unimax, dann erklär ich's Dir. ;-)

>>Man kann dazu sicher ein script basteln. Im übrigen kann ich nicht 
>>nachvollziehen, warum man Dateien hin- und herschieben sollte, wenn man 
>>von Anfang an eine ordentliche Verzeichnisstruktur angelegt hat
> 
> wieso wusste ich, dass Du jetzt damit kommst...? (irgendwie interessant, wie
> immer wieder versucht wird, fehlende Features in Software mit Lehrbuchhaften
> Design-Paradigmen zu erschlagen... .->)

_Welches_ Feature? _Welche_ Software? Über fehlende Features zu jammern 
legt nahe, daß man sich für die falsche Software entschieden hat.
Beispiel: Du versuchst mit vi Kaffee zu kochen. Das geht natürlich 
nicht. Nimm den Emacs, der kann das.
Siehe auch http://www.ietf.org/rfc/rfc2324.txt?number=2324

>>Ab einem gewissen Punkt macht natürlich ein Content Management System 
>>Sinn.
> 
> ja ... ab einem bestimmten Punkt ... Problem ist die Grauzone dazwischen.

In die man sich nicht begeben muß. Wenn man html kann, und das sollte 
man, wenn man eine Webseite betreut, dann kann man direkt auf ein CMS 
umsteigen.





More information about the Linux mailing list