2.6.0 Kernel kompilieren
Christian Ordig
chr.ordig at gmx.net
Thu Jul 17 15:46:36 CEST 2003
On Thu, Jul 17, 2003 at 03:22:12PM +0200, Dominik Schmidt wrote:
> Ich bräuchte mal ein paar Tips und zwar zum Thema Kernel kompilieren. Ich habe ein Suse 8.2 System (nicht schlagen) und die Kernel Sourcen von www.kernel.org (2.6.0-test1). Mein Kollege und ich haben uns mal da ran getraut und hatten mehr oder weniger Erfolg.
>
> Wir sind folgendermassen vorgegangen:
> - Sourcen entpacken unter /usr/src/
> - make menuconfig (dazu gleich mehr)
> - make clean
> - make bzImage
> - make modules
> - make modules_install
>
> Das funzt auch alles wunderbar, bis auf die lästigen Warnhinweise (comparision between signed and unsigned).
>
> Zur Konfiguration des Kernels ... Zunächst haben wir das kompiliert was vorgegeben war. Tja, aber das läuft nicht sauber > logisch. Dann haben wir versucht, möglichst viel als Modul einzubinden. Das geht auch nicht gut, denn dann läuft er auf Kernel Panic. Der nächste Schritt war dann, möglichst wenig in den Kernel zu kompilieren. Das läuft, danach haben wir dann Schrittweise die Komponenten hinzugefügt, die das System auch hat. Das ging erst gut, aber nach dem Einbinden der Netzwerkkarte (realtek 8139) wieder ein
> <0> Kernel panic: Attempted to kill init!
>
> So nun mal die Frage in die Runde ... Wie sollte man beim Kompilieren vorgehen? Was sollte man beachten? Und wie kann ich noch mehr Infos bekommen wenn was schieß gelaufen ist (ausser der boot.msg)?
>
> Wäre wirklich um ein paar Infos dankbar. Ach ja, die Howto kenne ich und auch die Anleitung von SelfLinux.
ich kann dazu folgendes sagen:
ich hatte einige Probleme beim compilieren, da ich noch ein glibc 2.1.1 System
nutze, die aber recht schnell behoben waren (Sparc spezifische STT_ defines
auskommentiert)
Nach dem ersten compilieren brach mir der Kernel beim Versuch sich selbst
zu entpacken mit "unknown comressed format (err=[12])" oder CRC-Error ab,
das ganze liess sich auf einen zu alten Grub (0.5x) zurueckfuehren und mit
Grub 0.93 funktioniert das ganze wunderbar.
Weitere Probleme habe ich bisher nicht beobachten koennen.
Mein Testsystem:
AMD Duron 800
SiS735 Chipsatz
128MB RAM
onboard-sound
FM801 Soundkarte
Realtek 8139 LAN
RivaTNT GraKa
Filesystem: Ext3
Compiler: gcc 3.95.3
glibc: 2.1.1
Einziges weiteres Problem waren die modutils, die ich auch in der aktuellsten
Version nicht laufen wollten, und durch die module-init-tools von rusty
ergaenzt werden mussten.
Ansonsten habe ich beim compilieren und konfigurieren nichts besonderes
beachtet (gut ausser die 2.6 ueblichen Neuerungen wie Tastatur-Treiber usw.)
Aber bisher laeuft das System stabil, und ich hatte noch keine Kernel-Panic.
Einziges Problem: mplayer will ueber die SCSI-Emulation keine video DVDs
mehr abspielen ... mounten kann ich sie allerdings.
Gruss.
--
Christian Ordig
Germany
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 187 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030717/61ca8520/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list