2.6.0 Kernel kompilieren

Dominik Schmidt tcpipbot at web.de
Thu Jul 17 15:22:12 CEST 2003


Moins !

Ich bräuchte mal ein paar Tips und zwar zum Thema Kernel kompilieren. Ich habe ein Suse 8.2 System (nicht schlagen) und die Kernel Sourcen von www.kernel.org (2.6.0-test1). Mein Kollege und ich haben uns mal da ran getraut und hatten mehr oder weniger Erfolg.

Wir sind folgendermassen vorgegangen:
- Sourcen entpacken unter /usr/src/
- make menuconfig (dazu gleich mehr)
- make clean
- make bzImage
- make modules 
- make modules_install

Das funzt auch alles wunderbar, bis auf die lästigen Warnhinweise (comparision between signed and unsigned).

Zur Konfiguration des Kernels ... Zunächst haben wir das kompiliert was vorgegeben war. Tja, aber das läuft nicht sauber > logisch. Dann haben wir versucht, möglichst viel als Modul einzubinden. Das geht auch nicht gut, denn dann läuft er auf Kernel Panic. Der nächste Schritt war dann, möglichst wenig in den Kernel zu kompilieren. Das läuft, danach haben wir dann Schrittweise die Komponenten hinzugefügt, die das System auch hat. Das ging erst gut, aber nach dem Einbinden der Netzwerkkarte (realtek 8139) wieder ein 
<0> Kernel panic: Attempted to kill init!

So nun mal die Frage in die Runde ... Wie sollte man beim Kompilieren vorgehen? Was sollte man beachten? Und wie kann ich noch mehr Infos bekommen wenn was schieß gelaufen ist (ausser der boot.msg)?

Wäre wirklich um ein paar Infos dankbar. Ach ja, die Howto kenne ich und auch die Anleitung von SelfLinux. 

Schonmal Danke und Grüße aus Paderborn.

Dominik
______________________________________________________________________________
Den Komfort von WEB.DE FreeMail nutzen, aber die alten E-Mail-Adressen nicht
aufgeben? Kein Problem: http://freemail.web.de/features/?mc=021128




More information about the Linux mailing list