email addressen und lug-owl pipermail
juergen mengeling
jme.com.lugowl at mengeling.com
Fri Jan 17 23:19:01 CET 2003
17.01.03 21:30:18, Jan-Benedict Glaw <> wrote:
>On Fri, 2003-01-17 18:55:13 +0100, juergen mengeling <->
>wrote in message <LKPL32ESMPND8NL1W4ZNMTPXWA2Y.3e284381 at dean>:
>> Moin,
>>
>> Ich bin gerade dabei, meine Netzvergangenheit zu minimieren und
>> stellte dabei fest dass www.lug-owl.de/pipermail/linux/ hervorragend
>> als Quelle für angehende (und fortgeschrittene) Spammer benutzt
>> werden kann.
>
>Was Du ins Netz schickst, das ist darin - Du hast kaum Chance, 'was
>dagegen zu tun, und ich persönlich finde das auch gut so.
Siehe unten. Ich habe _nichts_ dagen dass mich einer liest. Ich habe
etwas dagegen dass mir ein Roboter schreibt.
>> Es ist daher wünschenswert und nett wenn die Verantwortlichen
>> mal die Email Adressen anonymisieren täten. (und natürlich dafür
>> sorgen, dass z.B. Google auch davon erfährt)
>
>Wenn man an eine Liste schreibt, dann sollte man IMHO wissen, daß man an
>viele Leute schreibt, und jeder einzelne mit den empfangenen Mails
>machen kann, wozu er gerade Lusten hat.
Die Richtung ist ankommend und nicht abgehend die problematisch
ist. Vulgo. Ich habe nichts dagegen dass mich Leute lesen
jeder muss wissen was er verträgt, aber
ich habe was dagegen dass mir Leute schreiben (die mit den
erstern Leuten auch nicht identisch sind)
>
>Ich (persönlich) mag das Archiv (mal abgesehen von den kaputten
>Umlauten), und zwar mit vollen Email-Adressen und komplett ver-google-t.
>Oft schon hab' ich irgendwas in Google eingeschmissen und Seiten aus
>_unserem_ Archiv gefunden. ...und das sollte auch so bleiben.
Ich habe es ehrlich gesagt noch nie gebracht. Ich weiss auch nicht
wann google zum letzten Mal drüber gelaufen ist.
>
>Wenn Du Angst vor Spam hast, dann empfehle ich Dir, Dich mir zwei
>Email-Adressen zu subscriben. Die eine stellst Du (von den Optionen her)
>auf "empfangen von Emails", die andere auf "ich will keine Mails". Eine
>benutzt Du zum schreiben (und wirfst _alle_ Mails, die auf diese
>Email-Adresse zurückkommen weg), die andere zum Empfangen (und schreibst
>_nie_ mit dieser Adresse). Damit kannst Du das Spam-Problem in den Griff
>bekommen.
Gute Idee. Erfolg ist dass ich dann auch für Listensubscriber nicht mehr direkt
erreichbar bin. (fast noch besser als ich vorgeschlagen haben, Dann werden auch endlich
diese Doppelmails an Liste und mich beendet)
>...und wenn Du nicht zu Deinen eigenen Postings stehst, dann geb' ich
>dazu jetzt lieber keinen Kommentar ab...
Kannst Du gerne, da meine Forderung nicht das Entfernen der
Emails sondern das Verhindern des automatischen Grabbens der
Adressen war.
> MfG, JBG
Langsam gehen mir die Grussformeln aus
jek
More information about the Linux
mailing list