Tulip NW-Treiber und DECchip 21142/43 (rev65)

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon Jan 13 10:51:02 CET 2003


On Sun, Jan 12, 2003 at 09:44:26PM +0100, Frank Baurichter wrote:
> > Problem == Latenz ? Groessere pakete sollten eigentlich auch immer
> > laenger dauern - Weil sie halt groesser sind.
> Länger ja, aber Fehler??

Definiere Fehler !

> > Wenn du die netzwerkkarte tauscht wirds besser ? Eigentlich ist gerade
> > der tulip kram bekannt dafuer gut zu laufen.
> 
> Das war damals auf dem alten Server zuerst auch ein Problem. Bzw. da
> hatten wir noch eine 10er NW-Karte drin, die hat glaube ich Ärger
> gemacht, mit den anderen zusammen. Irgendwann hatten wir die dann
> rausgeschmissen. Dann hatte ich auch mal eine Intel NW-Karte besorgt.
> Die hatte dann wieder die Eigenschaft, dass sie einen Reboot nicht
> überlebt hat. Warum auch immer, nach einem Warmstart war das Ding kaum
> noch ansprechbar, lief glaube ich nur noch im Halbduplex und brauchte
> endlose Zeit für Datenübertragungen. Computer einmal richtig
> ausgeschaltet, und schon lief wieder alles. Deshalb hatte ich die auch

Das ist die Full/Half duplex negotiation - Habe ich hier in der firma
auch - Ein regelmessiger renegotiation start via mii-diag hilft da auch.
Irgendwann bekommt sie es hin ...

> ziehen willst, dann kommt er nicht in die Strümpfe. Lars, der hier den
> Admin macht, ist ziemlich ratlos. Jetzt suchen wir halt. Da die
> Kameraden auf dem alten System gute Dienste geleistet haben, würde ich
> sie auch gerne auf dem neuen einsetzen. Nur minutenlange Wartezeiten,
> wenn man ein Symbol auf dem Schaltplan sezten will, können wir nicht in
> Kauf nehmen. Es ist die Frage, wie wir das Problem am besten in den
> Griff bekommen. Unser Tip ist im Augenblick der Tulip Treiber. Kann aber
> auch noch was anderes sein.


> 00:09.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip 21142/43 (rev 41)
> 	Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 5
> 	I/O ports at d800 [size=128]
> 	Memory at ea000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
> 	Expansion ROM at e7000000 [disabled] [size=256K]
> 
> 00:0a.0 Ethernet controller: Digital Equipment Corporation DECchip 21142/43 (rev 41)
> 	Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 9
> 	I/O ports at dc00 [size=128]
> 	Memory at ea003000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
> 	Expansion ROM at e8000000 [disabled] [size=256K]

Hast du mal versucht die netze auszutauschen ? Die eine karte teilt
sich mit dem SCSI zeuchs den IRQ was eigentlich funktionieren sollte.

> 00:0c.0 SCSI storage controller: LSI Logic / Symbios Logic (formerly NCR) 53c875 (rev 26)
> 	Subsystem: LSI Logic / Symbios Logic (formerly NCR): Unknown device 1000
> 	Flags: bus master, medium devsel, latency 134, IRQ 9
> 	I/O ports at e400 [size=256]
> 	Memory at ea001000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
> 	Memory at ea002000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
> 	Expansion ROM at e9000000 [disabled] [size=64K]
> 	Capabilities: [40] Power Management version 1

Flo
--
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030113/c5fb1289/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list