Joining a domain (War: Win2K und Domänen)
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Thu Feb 20 11:33:02 CET 2003
Donnerstag den 20.02.2003 um 10:46 CET +0100, schrieb Frank Baurichter:
> Frank Matthieß schrieb:
> >
> >
> > Auf Seite 46 des Samba-Howto-Collection PDF's steht das so.
>
> Im Artikel des Linux Magazins ist das $ hinten am Namen der Maschine
> immer dran, auch bei der Passwortvergabe. Egal, ich habe beides gemacht.
> Kann das stören?
Ich denke nicht, da gezielt nach dem 'richtigen' Namen gesucht wird.
> > Das ist ja auch nur der eine Teil.
> >
> > Jetzt musst DU auf der w2k Dose unter
> >
> > Arbeitsplatz->Eigenschaften->Netzwerkidentifikation->Eigenschaften
> > die Maschine in der Domäne eintragen. Du wirst nach einem Benutzernamen
> > mit Administratorrechten gefragt. Hier gibt Du nun "root" und das
> > Passwort Deiner "smbpasswd root" Session an.
> >
>
> Das versuche ich hier verzweifelt und jedesmal kommt die Fehlermeldung,
> dass die Domäne nicht vorhanden ist oder keine Verbindung hergestellt
> werden konnte.
>
> Computername: defiant (oder muss da noch mehr dran so wie defiant\ibb ?)
> Mitglied von Domäne IBB
Praxistip: Wenn da schon "IBB" drinsteht, dannwechsele zu einer
WORKGROUP und boote neu. Anschließend machst Du einen neuen
Versuch für den Domänenbeitritt.
> Ist beim Domänennamen auf Groß/Kleinschreibung zu achten?
Meines Wissens nicht, aber ich halte mich trotzdem daran um meine
Paranoia ein bißchen zu pflegen ;-)
Frank.
--
Frank Matthieß frankm at lug-owl.de
Digital Restriction Managment - Freedom for industry.
Ross Anderson TCPA/Palladium FAQ
http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
More information about the Linux
mailing list