System kopieren
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Wed Feb 19 17:43:02 CET 2003
On Wed, 2003-02-19 17:20:51 +0100, Florian Schwarz <floh at maflohsoft.de>
wrote in message <3E53AEE3.6000302 at maflohsoft.de>:
> Hallo Liste,
>
> ich bin irgendwie zu den einfachsten Sachen zu doof :o) Folgende
> Situation: Ich habe eine 14GB Platte auf der debian rennt. So, jetzt
> will ich das komplette System auf ne 80er Platte verfrachten. Soweit
> sogut, ich mache also nen
> cp bin/ boot/ dev/ etc/ home/ initrd lib/ opt/ root/ sbin/ usr/ var/ mnt -Rv
> passe die fstab & lilo.conf in mnt/etc (also auf der neuen Platte) an,
> mache nen
Ich würde das mit tar machen...
> cd /mnt && chroot . && lilo
Den Krampf mit dem Anpassen der lilo.conf etc. erspare ich mir:
mv /dev/schreibtisch/floppy-1.44 /dev/fd0
cat /vmlinuz > /dev/fd0
rdev /dev/fd0 /dev/<Dein Root-Device hier>
Dann baust Du die Platte um (so, daß die die alte Platte erstzt) und
bootest von der Floppy. Dann rufst Du lilo auf und legst die Floppy
wieder auf den Stapel mit den leeren Disketten...
> was auch keinen Fehler ergibt. Anschließend boote ich die Kiste neu, der
> Kernel kommt auch hoch, aber irgendwann gehts los dass irgendwas
> read-only wäre. Die /etc/nologin hatta angeblich auch nicht.
Wie kommt's dazu? Das sollte zu lesen sein...
> Wie mache ich das ganze also richtig??
Zumindest ist das nicht ganz falsch:-) Ich hab' Dir jetzt mal
geschildert, wie *ich* Systeme klone. ...und das hat schon oft
geklappt...
> ps: Das Kopieren hab ich natürlich nach nem init 1 gemacht.
Das macht Sinn...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030219/caa19266/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list