Tauschbörsen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat Feb 15 15:47:01 CET 2003


Hallo!

Ich bin ja nun so ein tatal unbedarfter Tauscher (nicht zuletzt, weil
ich nicht so wirklich auf Musik und Filme stehe, hab' einfach keine Zeit
zum Gucken...).

Dennoch würde mich mal interessieren, was "man" denn so benutzt. Wenn
ich das so richtig sehe, dann werden Filme zumeist mit edonkey
getauscht, da hier Blöcke (15MB ?)von mehreren Gegenstellen parallel
geladen werden können. Bei *.mp3 scheint wohl eher Kazaa die Wahl zu
sein. Aber - was benutzt man unter Linux?

Edonkey gibt's als "binary-only" (für mich unbrauchbar), mit zudem 'nem
Frontend, das jeder Beschreibung spottet. Daneben gibt's 'nen paar
andere Implementierungen, die (Source-mäßig) noch nicht vollständig
sind, oder aber unlesbar (weil in komischen Sprachen geschrieben).

...und zu Kazaa findet man senn unter Linux so kaum was.

Dann gab's da noch freenet und so, aber auch von denen hört man
irgendwie nichts mehr.

Mich würde nun also interessieren:

	- Was kann man unter Linux (und es soll frei (Meinunge) sein)
	  als Client (und auch als Server) einsetzen?
	- Gibt's ein P2P-Netz, daß _wirklich_ durchdacht und ausgereift
	  ist? Also verschlüsseln sollte es, gleiche Dateien aus
	  mehreren Quellen erkennen können und dann parallele,
	  blockweise Downloads initiieren, lokal sollten Daten, auf die
	  andere zugreifen dürfen bzw. die andere hochgeladen haben, so
	  verschlüsselt sein, daß ich als Admin _nicht_ da 'reingucken
	  kann, ...

Ich hab' nämlich so das Gefühl, daß die (bisherigen) Tauschbörsen alle
irgendwie richtung "Aussterben" unterwegs sind, und suche daher etwas,
das man wirklich (unter)stützen kann, damit man auch in 5 Jahren noch
'was hat, über das man meinungsfreiheitlich Daten austauschen kann.
Wenn's da nämlich nix gibt, dann sollte man sich vielleicht erstmal
d'ranmachen, zu definieren, was man eigentlich will (Filme? MP3? Ogg123?
ID3-Tags? Meta- (XML) + Inhalts-Daten? ...) und _das_ dann einmal (und
möglichs portabel) implementieren. Ich brauche nichts für jetzt, ich
brauche nichts für morgen, aber (auch auf Basis der akt. politischen und
legislativen Lage) ist das in ein paar Jahren vielliecht mal
hilfreich...

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030215/d7aaf526/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list