Problem beim Mounten

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Feb 13 20:14:02 CET 2003


On Thu, 2003-02-13 16:26:02 +0100, Ron Opitz <ron.opitz at dts.de>
wrote in message <EXCHANGE2000vXLsdAe00000662 at exchange2000.dts.intra>:
> Am Donnerstag, 13. Februar 2003 16:16 schrieben Sie:
> > On Thu, 2003-02-13 15:54:53 +0100, Ron Opitz <ron.opitz at dts.de>
> > > Mal sehen was gpart sagt, und ob ich dann mit gpart -W ... die Tabelle
> > > neu schreiben lassen kann.
> >
> > Bevor Du *irgendwas* machst, selbst 'nen fsck, solltest Du eine Kopie
> > der *gesamten* Platte anlegen. Nicht selten sind die Daten bei dem
> > Versuch, sie zu retten, vernichtet worden.
> 
> Ich wollte mit partimage die Partitionen sichern, hda1 kein Problem, bei hda3 
> geht es nicht, da der Partitionstyp nicht bekannt ist. Wenn es weg ist werde 
> ich den Rechner neu aufsetzten müssen.

Du solltest lieber nicht den Inhalt von Partitionen und Dateisystemen
sichern, sondern den Inhalt der Platte. Also irgendwoher 'ne noch
großere Platte organisieren und dann ein image von der "beschädigten"
Platte machen:

	dd if=/dev/hda of=/mnt/very_large_hdd/image_von_kauptter_platte

> Anbei habe ich die Ausgaben von gpart:
> Begin scan...
> Possible partition(Linux ext2), size(73mb), offset(0mb)
> Possible partition(Linux swap), size(258mb), offset(73mb)
> Possible partition(Linux ext2), size(3499mb), offset(332mb)
> End scan.
> 
> Checking partitions...
> Partition(Linux ext2 filesystem): primary
> Partition(Linux swap or Solaris/x86): primary 
> Partition(Linux ext2 filesystem): primary

[...]

> Sieht soweit ja gut aus. Muß ich noch was beachten (außer ne Datensicherung) 
> bevor ich gpart -W mache? (Die Doku aus dem Internet sagt dazu nichts)

Eigentlich nicht - es kann allerdings von Nutzen sein, wenn Du
zusätzlich noch 'nen Backup des ersten Sektors machst:

	dd if=/dev/hda bs=512 count=1	\
	of=/mnt/some_path/boot-_und_partitionssektor_von_kaputter_platte

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030213/5db1f95f/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list