Hacker-Center in OWL installieren - Gelegenheit ist da

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon Dec 15 14:40:56 CET 2003


On Sun, Dec 14, 2003 at 04:42:59PM +0100, Peter Voigt wrote:
> Das Skolelinux-Projekt liebäugelt mit zwei kleinen Räumen von insgesamt 20
> qm. Denkbar wäre vielleicht, einen weiteren Raum von 30-50 qm dazu zu nehmen.
> In den beiden kleinen Räumen könnten die Geräte aufgebaut werden, der große
> Raum könnte als Treffpunkt, Schulungs- und Vortragsraum dienen.

Je nach Preis bin ich durchaus dafuer ein wenig mehr Flaeche zu nehmen 

> ----------------------------------------------
> 1. Privathaus
> 
> Im Keller eines Privathauses im Raum Gütersloh könnte ein Raum zur Verfügung
> gestellt werden. Details wurden nicht erörtert.
> ----------------------------------------------

Finde ich nicht wirklich anziehend - Problem dabei ist das man als
Privatmann es nicht so toll findet wenn staendig leute dort abhaengen
udn auch die Sanitaeren anlagen die im normallfall innerhalb der Wohnung
sich befinden staendig frequentiert wird.

> 2. "Behördenservice"
> 
> Eine Behörde ist u.U. bereit, einen Raum im weiteren Umkreis von Bielefeld
> zur Verfügung zu stellen, wenn im Gegenzuge die Administration von
> EDV-Einrichtungen übernommen wird.

Sehe ich nicht als Moeglichkeit - Ich denke hier waeren dann quasi
Bereitschaftsdienste noetig und die will keiner Freiwillig leisten.

> -----------------------------------------------
> 3. Altentagesstätte August-Rhäsa-Haus
> 
> Das AWO-Haus in Bielefeld-Senne wäre bereit, uns ihren Tagungsbungalow
> zeitweise zur Verfügung zu stellen. Beim Preis wird man einer ausschließlich
> ehrenamtlich tätigen Initiative sehr weit entgegen kommen.

Der haken ist "Zeitweise" - D.h. man kann den Kram nicht rumstehen
lassen oder Permanente Spielereien wie einen Telnet/Tueroeffner etc zu
installieren ...

> Daher stellt dieser Standort meinen Vorschlag dar.
> ------------------------------------------------
> Fazit: Keines der Angebote erfüllt alle Anforderungen in idealer Weise. Eine
> Entscheidung ist am Freitag nicht gefallen. Es stellen sich folgende Fragen:
> 
> (a) Wer ist bereit, finanzielle oder dienstleistende Verpflichtungen
> einzugehen, um ein Testcenter zu betreiben?
> 
> (b) Falls das nicht in Frage kommt, würden derzeit als konkrete Angebote nur
> (1) und (3) übrigbleiben.
> .................................................
> Am Freitagabend fielen spontane Zusagen einzelner, sich mit monatlich 15
> Euro an Mietkosten im Atelierhaus beteiligen zu wollen.

Bei 15 Euro bin ich definitiv auch dabei - 

> Es wurde sogar angeregt, einen dritten, etwas größeren Raum anzumieten, um
> gleichzeitig eine Art Hacking-Center für OWL (nicht zu verwechseln mit einem
> Crackertreff) aufzubauen. Diese Idee erschien allen Anwesenden reizvoll.

Also - Ich habe mir ein aehnliches Projekt in Perth angesehen vom 

University of Perth Computer Club (UCC) 

Siehe auch

http://www.ucc.gu.uwa.edu.au/

Die haben eigene Raeume in einem Verbindungshaus in mehreren Zimmern.
Eines mit Klimaanlage fuer Rechner etc - Dort sind viele Spielereien
eingebaut wie einen Telnet Tueroeffner oder einen Abfragbaren
Cola-Automaten.

Der UCC finanziert sich (Fuer Gebaeude, Strom und Internet wird nicht
gezahlt) ueber Spenden, Verkauf von T-Shirts, Tassen etc.

Bilder sind hier:

http://silicon-verl.de/home/flo/images/chronologic/2003-sep-australien/2003091919145701.html

Und fort-folgende. Ich sehe es weniger als eine Art Raum zum
regelmaessigen Treffen sondern auch als Raum zum Basteln an allen
moeglichen Abstrusen Projekten.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-171-2280134
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20031215/48b8501e/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list