kernel bauen - debian
Patrick Willam
p.willam at gmx.de
Tue Apr 29 18:55:02 CEST 2003
Sven Broeckling <sven at broeckling.de> schrieb:
> Patrick Willam wrote:
> > In der #debian-FAQ fand ich "2.8 Kernel selbst compilieren -
> > nach Debian-Art" sinngemaess folgendes:
> > [...]
> Ich gehe dabei ein bisschen anders vor, ich schreib dir mal die
> Reihenfolge und in etwa das, was dabei passiert.
> [...ausführliche Beschreibung...]
Prinzip war klar; habe aber doch noch einige Details dazu
lernen koennen.
> Nun zu deiner Frage mit dem Aufruf :
> wenn du mal mit dpkg --contents in das Paket schaust, siehst du, welche
> Files entpackt werden :
> ./
> ./boot/
> ./boot/config-2.4.20mobile01
> [ ... usw usw ...]
Das war, was ich wissen wollte; also worauf ich mich einlasse, bevor
ich das Kernel-Pakete bauen + einspielen anfange.
> Zu der Frage, was die Installationsscripte noch so tun:
> auf jeden Fall deinen Kernel im Lilo eintragen und den bisherigen
> Kernel unter dem label LinuxOLD eintragen. ...
Mpff!
> ... Und lilo starten.
Argh!!
> Aber ich würds einfach mal ausprobieren.
Naja, jetzt weiss ich wenigstens, was auf mich zukommt.
> Bei dieser Vorgehensweise überlebt dein System auf jeden Fall.
Mein System startet nur mit haendisch gepflegter lilo.conf.
Und skriptgesteuerte & automatisierte Rumpfuschereien am
MBR -- ggf. ohne vorherige Nachfrage oder auch nur einen
Warnhinweis -- sind mir [gelinde gesagt] unsympathisch.
(Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Debian-Installer kann
ich leider nicht mit "vertrauenserweckend" bezeichnen.)
Weiss einer der Anwesenden, was passiert, wenn ich GRUB
benutze? Wird dann auch einfach '/sbin/lilo' gestartet, d.h.
installiert??
Mal sehen, einen Schuss ins Blaue werde ich wagen. Wenns
nicht funktioniert, dann war das das erste und letzte Mal, dass
ich die Paketverwaltung an den Bootloader lasse.
Nochmal danke fuer die ausfuehrliche Info!
Viele Gruesse,
Patrick
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!
More information about the Linux
mailing list