ext3 partitionen verändern
Achim Dreyer
adreyer at math.uni-paderborn.de
Fri Apr 18 14:39:02 CEST 2003
On Thu, 17 Apr 2003, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Unterscheide bitte zwei Dinge:
>
> - Größe der Partition
> - Größe eines Dateisystems
.. tue ich normalerweise. Nur da in der parted-Beschreibung bereits von
ext3 geschrieben wird, bin ich davon ausgegangen das dieser FS-aware ist.
(PartitionMagic ist FS-aware [sorry, aber dies tool kenne ich nun mal und
weis das es >für mich< intuitiv zu bedienen ist])
Unter AIX arbeite ich ja auch mit LVM und virtuellen/physikalischen
Platten/Volumes/Volumegroups.. wobei der 'smitty' dort seit mehreren
Jahren dann auch beim Vergrößern des FS das LogicalVolume
(entspricht etwa der Partitonsdefinition) gleich mit ändert.
> Erstmal mit tune2fs das Journal löschen und somit ext3 -> ext2
> konvertieren.
..
> Beide Konvertierungen können von tune2fs gemacht werden. Danach solltest
> Du erstmal mit resize2fs /dev/hda7 verkleinern (das Dateisystem, nicht
> die Partition.
>
> Danach die Partitionen verschieben/vergrößern (was man dafür nehmen
> kann, weiß ich nicht; wenn ich absehen konnte, daß ich sowas mal machen
> müßte, dann hab' ich immer LVM eingesetzt. Da ist das einfacher:) und am
> Ende läßt Du einfach nochmal über alle Partitionen resize2fs laufen (um
> die Dateisysteme auf die Größe der Partitionen auszudehnen).
>
> Zum Schluß mit tune2fs wieder die journals anlegen und glücklich
> werden:)
.. also kein direktes arbeiten mit ext3, sondern rückstufen auf ext2, dann
Änderungen machen und wieder zu ext3 umsetzten.
Ich glaube demnächst werde ich alle neuen Systeme grundsätzlich erst mal
mit LVM ausstatten. Dann kann ich diese Dinge getrost vergessen.
=> Umfrage:
--------
Wer von euch arbeitet mit LVM ?
Auf wieviel Systemen ?
Welche Plattenspeichergröße ?
Mit welcher Version ?
- lvm2
- lvm10
- evms
Regards,
Achim Dreyer
--
A. Dreyer, Senior SysAdmin (UNIX&Network) / Internet Security Consultant
More information about the Linux
mailing list