debian Sourcepackete

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Fri Apr 4 14:14:03 CEST 2003


On Fri, Apr 04, 2003 at 02:03:59PM +0200, Volker Gueth wrote:
> Das man Sourcepackete aus sid mit apt-get -b source Packet
> bauen kann ist schön. Das sie standardmäßig in /etc/apt landen
> weniger. Wie kann ich das ändern? 

In /etc/apt landen die nicht per default - Es ist so das 
in /etc/apt/sources.list die quellen fuer pakete definiert sind
und ggfs. sachen wie pinning etc ... 

----------------------
deb http://source.rfc822.org/debian woody main contrib non-free
deb http://source.rfc822.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free
deb http://source.rfc822.org/debian-security woody/updates main contrib non-free

deb-src http://source.rfc822.org/debian sid main contrib non-free
deb-src http://source.rfc822.org/debian-non-US sid/non-US main contrib non-free

deb http://bluez.sourceforge.net/download/debian/woody/ ./
deb-src http://bluez.sourceforge.net/download/debian/woody/ ./
----------------------

So sieht das z.b. bei mir aus. Ich habe standardmaessig woody und die
sourcen kommen aus sid. Wobei mit zunehmenden abstand die sid pakete
nicht mehr auf woody bauen.

> Wie kann ich sourcepackete wieder löschen? Im apt Howto steht
> nur wie man sie holt. Oder einfach rm? Werden die in einer
> Datenbank erfasst?

apt hat einen cache fuer alle sachen die er downloaded in
/var/cache/apt/archives. Diesen kannst du mit "apt-get clean"
loeschen.
 
> Ist security.debian.org die einige Quelle für updates? Wird
> das bei updates von großen Packeten nicht ein wenig langsam?

Eigentlich soll security.debian.org nicht gemirrored werden um eine
moeglichst schnelle bereitstellung von security updates zu garantieren.
Da die updates nur einen bruchteil der installation beinhalten ist das
auch ok. Ich mirrore security trotzdem auf die source wie man in meiner
source list oben sieht.

> Gibt es ein gutes Howto über die Besonderheiten von Debian?
> Also nichts was noch mal alle Optionen von ls erklärt sondern
> was Debian im Vergleich zu anderer anders macht.

Jein - Es gibt das Debian Buch von Peter Ganten das ich fuer relativ gut
halte - Allerdings sind da auch dau sachen drin.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030404/8a10fa18/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list