cups druckt nicht
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Mon Nov 18 23:04:02 CET 2002
On Mon, Nov 18, 2002 at 08:12:25PM +0100, Andre Landwehr wrote:
> Hmm, scheinbar doch irgendwo ein Berechtigungsproblem. Wenn ich
> von einem Windows Rechner über Samba auf den Drucker zugreife
> gehts, von lokal nicht (nichtmal wenn ich es als root mit 'lpr
> /etc/passwd' versuche). Häh?
Nun gut, den Fehler hab ich isoliert: foomatic versuchte, mit
Hilfe von gs das Postscript Dokument in etwas druckbares zu
verwandeln. Leider vergißt foomatic aber, beim Aufruf
-sDEVICE=ljet4 mitzugeben, und das Standarddevice ist etwas, daß
einen X-Server braucht. Da darf cups natürlich nicht ran und
stirbt dann weg.
Ich hab als Workaround jetzt händisch das ppd-File gepatched,
aber toll finde ich das nicht, weil das eigentlich generiert
wird. Hat jemand eine bessere Idee?
Andre
--
"The inside of a computer is as dumb as hell, but it goes like mad!"
(Physicist Richard Feynman)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021118/568333dc/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list