links proxy umgehen -> elinks

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sun Nov 17 10:31:02 CET 2002


On Sun, 2002-11-17 10:11:11 +0100, Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net>
wrote in message <20021117091111.GA526 at syl.holtkamp.priv>:
> 0n 02/11/17 at 03:26 Sven Guckes told me:
> > * Maik Holtkamp <s-y-l at gmx.net> [2002-11-16 17:53]:
> > > 0n 02/11/16 at 13:29 Maximilian Wilhelm told me:
> > > > Maik Holtkamp schrieb:
> > > lynx ja, aber ich finde links ein wenig komfortabler.
> > 
> >  "apt-get install elinks"
> 
> Irgendwie blicke ich durch die Bezeichnungen des Pakets nicht durch.
> 
> Ich verwende stable und da heisst das Paket wohl lediglich links.
> Wenn ich elinks installieren will versucht apt jedenfalls eine
> Version aus testing/unstable zu holen und will so Kleinigkeiten wie
> libc6 mit updaten :(.

Also, die Geschichte sieht so aus:
	- Es gibt 'links' und ein Paket 'links'
	- Die Entwicklung von 'links' versackt, und einige Leute machen
	  sich d'ran, das Ding weiterzuentwickeln. Arbeitstitel
	  'elinks'.
	- Der Debian-Maintainer sieht, daß 'links' tot ist, und packt in
	  sein 'links'-Paket 'elinks', auch, wenn nun der Name
	  eigentlich falsch ist...
	- Irgendwann später wird 'links', der Urahn, wieder
	  weiterentwickelt. Der Debian-Maintainer wird wieder aktiv,
	  packt 'links' (das Original) in das 'links'-Paket und erzeugt
	  ein neues, zusätzliches, Paket, 'elinks' mit Namen (und
	  Inhalt).

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021117/6529628d/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list