crontab : Bitte um Korrekturlesung

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Thu Nov 7 18:50:09 CET 2002


On Thu, 2002-11-07 18:34:24 +0100, Stefan Pump <lug at pumpnet.de>
wrote in message <000501c28683$ead43a10$0700a8c0 at joelle272>:
> liebe Liste,
> 
> kurze frage:
> ich möchte cronjobs regelmäßig ausführen.
> dazu habe ich mir Scripte gebastelt, die ich per cronjob aufrufen will.
> 
> mir geht es darum, ob ich die Einträge so richtig gesetzt habe.
> 
> jeden Tag um 0:14 ausführen:
> -14   0 * * *     test -x scriptdaily.sh && scriptdaily.sh &

Das führende Minus-Zeichen hast Du hoffentlich nicht in die Crontab
geschrieben...

Davon abgesehen solltest Du am Anfang einer Crontab sinnvollerweise die
PATH-Variable erneut setzen, sonst kann's sein, daß Du böse
Überraschungen erlebst:-)

Außerdem solltest Du Pfade ("scriptdaily.sh") absolut angeben.

Weiterhin solltest Du am Ende der Zeile _keinen_ Hintergrundjob starten,
indem Du ein "&" anhängst.

...und last, but not least, mußt Du bedenken, daß der Output, den ein
aufgerufenes Script erzeugt, prinzipiell via Mail an den Eigentümer der
Crontab geschickt wird (wenn man nicht die MAIL-Variable anderslautend
setzt).

> an jedem 1. im Monat um 0:07 Uhr ausführen:
> -7    0 1 * *      test -x scriptmonthly.sh && scriptmonthly.sh &
> 
> jedes Jahr am 01.01. um 0:01 Uhr ausführen:
> -1    0 1 1 *      test -x scriptyearly.sh && scriptyearly.sh &

Die Zahlen bzw. Sternchen scheinen mir jedenfalls richtig zu sein, falls
ich nichts überlesen haben. Ach ja, viele Distributionen haben
Verzeichnisse, in denen man tägliche/wöchentliche/monatliche Jobs auch
ablegen kann, meistens /etc/cron.{daily,weekly,monthly}.

...und wenn Du die Befehle in die /etc/crontab (und nicht in die Crontab
eines einzelnen Benutzers) einträgst, darfst Du nicht vergessen, daß in
der /etc/crontab zusätzlich noch der username, unter dem der Befehl
laufen soll, eingegeben werden muß.

Als letztes Schmankerl hab' ich gerade gelernt, daß man (man 5 crontab)
als Zeitangabe auch @yearly, @monthly, @weekly und @daily nehen kann:-)

MfG, JBG

-- 
   Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481
   "Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur
    fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
   Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20021107/930e8126/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list