Kapazitätsgrenzen beim CD brennen ...

Stefan Ulrich Hegner stefan at hegner-online.de
Mon Jan 28 18:51:04 CET 2002


Hi Alain,

Alain Schroeder wrote:
> VideoCDs arbeiten aber nach einem anderen System als Daten CDs. Daten CDs
> benutzen 2048 Byte pro Block plus etwas an zusätzlichen Daten, um
> kaputte Daten wieder herstellen zu können. VideoCDs benutzen aber 2324
> Byte pro Block (AudioCDs benutzen 2352 Byte) und bieten keine
> Rückfallmöglichkeit, kaputte Daten wiederherzustellen.

OK. D.H. ein 700 MB Rohling verkraftet dann als VCD 794 MB ... das macht Sinn.

> > Auf der anderen Seite frag' ich mich auch, in wie weit es da bekannte Risiken
> > gibt, so viel auf die CDs zu brennen.
> >
> Bei Raubkopierten Material kann die Polizei irgendwann vorm Haus stehen.
> Außerdem sind CDs keine zu unterschätzende Müllquelle - also ein Risiko
> für die Umwelt. Ansonsten sind mir keine weiteren Risiken bekannt.

Jaja is ja gut. Die Frage ist also bei 90 min Rohlingen ob der Brenner und
später das CDRom die kleinere Spurbreite verkraftet.

> > Kann mir dazu jemand mal ein paar Erfahrungswerte geben?
> >
> Meistens 42 und wenn du Pech hast auch mal 23.

Hääääää?

Gruß

Stefan.


-- 
 /\_____/ "hegi" alias Stefan U. Hegner; Loehne/ Westf.; Germany \_____/\  
| http://www.hegner-web.de \_/ alt. URL: http://www.cam.net.uk/home/hegi |
 \ stefan at hegner-online.de / \ alt. mail: Stefan.Hegner at home.cam.net.uk /



More information about the Linux mailing list