Pppoe Problem
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Jan 18 09:46:03 CET 2002
On Fri, 2002-01-18 02:30:11 +0100, Marco Meier <tolleadresse at gmx.de>
wrote in message <004c01c19fbf$ac505400$0200a8c0 at intranet.abeo.de>:
> Hi Leute,
>
> seit einiger Zeit läuft mein Telekom DSL Flatrate Anschluss nicht mehr
> richtig.
>
> Das System ist Debian 2.2rev5 mit Kernel 2.4.10 und Roaring Penguin
> PPPoE Version 3.3
> Das einzige Paket aus dem unstable Sektor ist der pppd, da DSL ohne
> diesen
> nicht funktioniert hat
> ( upgrade mit apt und kurzfristiger Aktivierung der sources Zeile ).
Wie sieht das z.B. mit modutils aus? Die sollten auch aktueller
als der Potato-Stand sein, wenn Du 2.4.x einsetzt...
> Der Rechner geht durchschnittlich ( wenn auch unterschiedlich ) im
> 57 Minuten Takt Offline und benötigt dann einige Anläufe bis er wieder
> Online ist. Woran kann das liegen? Bisherige Einstellungsänderungen
Vielleicht am Provider? Daueronliner bzw. Dauersauger sind nicht
gerade erwünscht...
> anbei messages logs:
> Jan 13 07:32:51 linux adsl-connect: ADSL connection lost; attempting
> re-connection.
> ...skipping...
> Jan 18 01:56:08 linux pppd[5577]: Using interface ppp0
> Jan 18 01:56:08 linux pppd[5577]: Connect: ppp0 <--> /dev/pts/2
> Jan 18 01:56:39 linux pppd[5577]: LCP: timeout sending Config-Requests
...mach' das Ding doch nochmal etwas mehr verbose. Da fehlen
ganz sicher noch infos zwischen deb beiden letzten Zeilen:-)
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
More information about the Linux
mailing list