Wireless LAN

Toens Bueker toens.bueker at gmx.net
Sun Apr 7 23:17:03 CEST 2002


Jonas Schrieb <jschrieb at game-sites.de> meinte:

> in einem zimmer stehen 2 rechner. zum einen ein router (redhat 7.2)
> zum anderen ein "normaler" pc (windows 98 se).
> im anderen zimmer (ein stockwerk höher - genau drüber) steht mein pc
> (debian unstable) und mein laptop (debian unstable), wobei der da
> natürlich nicht angenagelt ist ;)
>
> jetzt meine fragen:
> wie "gut" ist WLAN von linux unterstützt?

Relativ gut. Allerdings muss man sagen, dass - für mich - jedes Kernel-Update
einige Ungewissheiten birgt. Denn die wireless-tools entwickeln sich noch recht
stark - allerdings laufen sie dabei der Entwicklung im WLAN-Bereich noch ein
wenig hinterher. Z. B. kann ich meinen WEP-Key nicht eingeben, weil er zu lang
ist. Die neuen Features, die auf Grund der WEP-Schwächen von den Herstellern
"nachgereicht" worden sind, sind m. E. noch nicht in den wireless-tools
angekommen (bzw. sowieso proprietär und deswegen für Linux nicht im Source
verfügbar).

> mit welchen karten/herstellern habt ihr gute/schlechte erfahrungen
> gemacht? könnt ihr mir eine bestimmte karte empfehlen?

Lucent Orinoco Gold und Cisco. Gehen beide (mit den obigen
Einschränkungen). Auf jeden Fall mit allen Betriebssystemen testen, die Du
verwenden willst. Nur weil es unter Linux läuft, heisst das nicht, dass es den
Laptop unter W2K nicht beim Wechsel der Karte zerpflückt ...

> ist ein accespoint unumgänglich, oder reicht die reichweite der karten
> auch aus, um dieses eine stockwerk zu überbrücken (oder vielleicht
> sogar noch, um in den garten zu kommen (vielleicht 20-25m luftlinie,
> allerdings quer durchs haus)? was habt ihr so erfahrungen mit der
> reichweite gemacht (altes haus, keine besonderen materialien in den
> wänden)?

Stockwerke sind schwierig zu überbrücken - Brandschutzwände auch. Da hilft nur
ausprobieren. Ich bezweifle, dass der Ad-Hoc-Mode der Karten eine Vernetzung
von drei oder mehr Rechnern miteinander erlaubt. Normalerweise kann man damit
nur zwei Rechner zur Zeit miteinander verbinden.

Tschö
Töns
--
Linux. The dot in /.



More information about the Linux mailing list