pgp/gpg mailinglist software
Jens Breit
jens-chr.breit at t-online.de
Fri Sep 21 09:48:03 CEST 2001
Florian Lohoff (Thu, Sep 20, 2001 at 05:29:11PM +0200):
> On Thu, Sep 20, 2001 at 04:49:09PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Also, ich denke schon, daß Du *eine* Mail so verschlüsseln kannst,
> > daß 10 Empfänger sie (mit jeweils ihrem key, und *keinem* gemeinsamen
> > key) entschlüsseln können:-)
> >
> > Der Rechenaufwand ist natürlich so hoch, als hättest Du 10 einzelne
> > Mails verschlüsselt...
>
> Und das problem ist das ich noch 10Mal so viel traffic mache weil
> ich 10 Mails verschicke die sich jeweils 10 mal selber enthalten
> (Unterschiedlich encoded).
Das stimmt nicht ganz - gpg verschluesselt den Text mit
einem symmetrischem Algorithmus (gleicher Schluessel zum
Entschluesseln) mit einem Einmalschluessel, und
verschluesselt dann nur den Einmalschluessel mit den
Public-Keys der Empfaenger. Und das faellt nur bei sehr
kurzen Dateien (Mails :-( ) ins Gewicht.
jens
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010921/a35cdde8/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list