Linux auf den Desktop - also hier bin ich und nu ?

Alain Schroeder alain at mini.gt.owl.de
Thu Mar 15 12:16:08 CET 2001


On Wed, Mar 14, 2001 at 08:28:22PM +0100, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Alain Schroeder) hast geschrieben:
> 
> >Klar. Mir Windows hat man diese Probleme nicht, da zu jedem Pillefit ein
> >Treiber mitgeliefert wird. Aber unter Linux greift diese Art von
> >Stützhilfe (noch) nicht, da man 5 Distributionen supporten müßte, um 90% 
> >vom Linux Markt abzudecken (SuSE, RedHat, Mandrake, Caldera, Debian - 
> >diese 5 haben afaik die größte Reichweiten) - dieser ist aber viel kleiner 
> >als der Windowsmarkt, wo man nur 4 Varianten (Windows 98, ME, NT, 2000) 
> >abdecken muß um wiederum 90% zu erreichen, aber hier knapp 90% vom 
> >Gesammtmarkt (Linux liegt knapp vorm Mac mit 5-6%) erreicht.
> 
> Quelle der Zahlen?
> 
Jon "maddog" Hall auf der Linux World Expo... Ich habe seine Zahlen zwar
nicht überprüft, aber ich hoffe mal er wird halbwegs seriöse Zahlen
genommen haben.

> >Ich fordere immer noch die einrichtung einer zweiten Mailingliste, ganz
> >getreu dem Motto, wer sich zur "Elite" zählt, soll es sein, aber geben wir
> >Anfängern eine Chance!
> 
> es ist von der technischen Seite schmerzfrei eine weitere
> Mailingliste aufzumachen, ich sehe aber die folgenden Probleme:
> 
> 1. kritische Masse. ein Aufteilen des Publikums hier wuerde zu
>    kleinere Mailinglisten fuehren. Derzeit sind etwas mehr als 220
>    Mailadressen angemeldet. 
> 
Naja... Wir exisitieren seit 2 1/2 Jahren und auch vor 1 Jahr hatten
wir lange nicht so viele Leser wie jetzt. Und damals haben wir auch gut
miteinander kommunizieren können.
Dann würden einige Leute sicherlich beide Listen gleichzeitig lesen
(zumindest ich würde das tun) und nebenbei wird es Anfängern erleichtert
mit auf zu springen, so daß ich das recht relativ sehe.
Ich bleibe bei meiner Meinung, daß sich die Qualität unserer
Mailingliste(n) dann erhöhen würde.

> 2. wer bestimmt wer Anfaenger, Fortgeschrittener, Profi ist? meine
>    XDMCP-Frage zum Beispiel duerfte eher in die erste vielleicht in
>    die zweite Kategorie fallen, waehrend ich bei anderen Themen wohl
>    zu den Profis zaehle (immerhin verdien ich mein Broetchen ja auf
>    dem Gebiet) --> ich muesste weiterhin auf beiden Listen sein.
>
Niemand. Du hast ja auch selbständig die Computer Zeitschriften
gewechselt, als du erfahrener wurdest... Auch das Linux Magazin hat sich
schließlich in Linux User und Linux Magazin aufgespalten, was meiner
Meinung nach eine sehr gute Entscheidung war - ich war kurz vorm
abbestellen. (auch wenn das aktuelle Linux Magazin auch wieder
schlechter wird imho - aber ich komme vom Thema ab.)

> 3. wer bestimmt welche Fragen auf welche Liste gehoeren? ist XDMCP da
>    es eher selten vom normalen Linuxer eingesetzt wird eher doch ne
>    Profi-Frage?
> 
Niemand. Ich dachte da mehr an eine Selbstregelung alsa debian-user und
debian-devel... Und wer Fragen ala "Mein CD-ROM läuft nicht" auf die
profi Liste posted, der 

> meine Meinung: wir brauchen eine solche Aufteilung derzeit nicht. Die
> Mailingliste ist nicht so ueberlaufen, das es nicht mehr zumutbar
> waere, das der Anfaenger tiefgehende Code-Diskussionen oder der Profi
> oberflaechliche RTFM-wuerdige Fragen in seiner Mailbox loescht.
> 
So lange gelöscht wird, ist ja alles gut, aber auch ich habe mich schon
manches mal im Ton vergriffen, als ich auch eine RTFM Frage geantwortet
habe...

> Auch Leute die die Spielreglen noch nicht akzeptiert haben, tauchen
> nicht so massenhaft auf, das wir erst ein Anfaenger-Abklingbecken
> benoetigen wuerden.
> 
Aber wir hatten mal eine Zeit, wo wir jeden Monat ca. einen Flamewar
hatten, und ich glaube durch dies wurde viele ganz einfach abgeschreckt.

Und ein Anfänger, der sich nicht sicher ist, ob sein Mailclient richtig
konfiguriert ist, stellt vielleicht gar keine Frage, da er Angst hat
50 Linux Kernel per eMail geschickt zu bekommen.

	Bye,
	  - -- Alain -- -

-- 
   Microsoft brought artificial intelligence to our desktop:
    Windows know exactly when is the worst time to crash -- and crash.
% 
"A mind opened by new ideas cannot return to its original limits"
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010315/93994c4c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list