ISDN an- und abschalten

Olaf H�lscher o.hoelscher at owl-online.de
Sun Jan 28 11:25:05 CET 2001


Hallo

kisdn ist schon ganz praktisch. Bei mir starte ich es immer erst
bevor ich online gehe und anschließend beende ich das Programm.
Leider wird ansonsten des öfteren eine Verbindung automatisch
hergestellt, aber das Problem hatte ich bisher immer unter Linux.

Beim Beenden von kisdn wird das isdnsubsystem oder wie das auch immer
heißt heruntergefahren, wohl das gleiche wie isdnctrl hangup ippp0.

Praktisch ist es, wenn man nicht unter KDE arbeitet, einfach einen
Button anzulegen.
Beim Windowmaker habe ich zwei Buttons angelegt.
1. isdnctrl dial ippp0
2. isdnctrl hangup ippp0
und als Monitor den xmonisdn benutzt.

Bei meiner Suse musste ich dafür allerdings erst einmal die Rechte
korrigieren, da isdnctrl im /sbin Verzeichnis liegt.
Für nen Einsteiger war das schon ein echtes Abenteuer.


ciao
	olaf



-- 
Olaf Hölscher * Pestalozzistraße 14 * 33615 Bielefeld




More information about the Linux mailing list