Probleme beim Beenden, woanders auch
Andreas Kreisig
AKreisig at t-online.de
Fri Dec 14 12:27:08 CET 2001
Am Donnerstag, 13. Dezember 2001 21:40 schrieb Jan-Benedict Glaw:
[...]
> Das scheint ein typischer Fall von "tot-konfiguriert" zu sein.
> Den Konquerer benutze ich nicht (KDE find' ich doof...),
Ja ja, die fvwm2 Benutzer ... ;)
> aber
> vielleicht kann jemand anders sagen, wie man die Config des
> Konquerers löscht, damit man wieder zu den Standard-Einstellungen
> kommt?
Recht einfach: im Konqueror folgendes wählen: Einstellungen/Konqueror
einrichten. Jetzt "Voreinstellungen benutzen" anklicken - fertig. Die
entsprechende Konfigurationsdatei ist übrigens
~/.kde2/share/config/konquerorrc
> > Hah, da wollte ich doch heute ein neues Programm installieren,
> > das ich mir (über Windows) aus dem Internet von der SuSE-
> > Seite heruntergeladen hatte. Dachte, das klappt mit Yast bestimmt.
> > Denkste, erst mal finde ich das Paket mit Yast nicht, das in meinem
> > Home-Verzeichnis steht.
Liegt vielleicht daran, daß Du fürs Runterladen Windows verwendest ... ;)
> .oO( Wer hätte das erwartet? )
Ich jedenfalls nicht, denn es ist eigentlich einfach. Der Trick ist, in YaST
die Packetverwaltung anzuwählen und anschließend "Packete einspielen"
selektieren. Links oben erscheint dann blau unterlegt: "Quelle: (keine)".
Keine Quelle ist natürlich unpraktisch, also einmal Enter drücken, dann
"Verzeichnis" wählen und schon kannst Du im Verzeichnisbaum scrollen. Hier
solltest Du auch Dein Packet finden.
> > Problempunkt 1: Wie installiert man ein beliebiges rpm-Paket o.ä. mit
> > Yast?
>
> Mit Yast, das weiß ich nicht, aber ohne Yast geht das mittels
s.o.
> rpm --install packtname.rpm
>
> > Nach Aufrufen von Yast und der Software-Installation habe ich
> > verschiedene Software-Pakete gesehen, u.a. auch ein Schachprogramm. Gut,
> > dachte ich, installieren wir erst mal das. Das Installieren funktionierte
> > auch ohne Fehler-
> > meldung oder Absturz, aber wo ist das Programm nun?? Es ist nicht
> > auffindbar.
Bei dem Schachprogramm handelt es sich vermutlich um gnuchess oder crafty?
Bei einer SuSE findest Du diese Programme i.d.R. unter K (gemeint ist das
K-Menü unten links)/SuSE/Spiele/Tischspiele/crafty (oder eben gnuchess). Tip:
auch wenn die von Jan beschriebene Methode zum Installieren von rpm Packeten
richtig ist, verwende besser YaST, denn nach der Installation läuft ein
Script, welches die von Dir installierte Software in den meisten Fällen auch
gleich in die Menüstruktur von KDE einträgt, sofern sie von den SuSE
Installations CDs kommt. Der Aufruf von der Konsole aus tut das nicht. Noch
ein Tip zu den Schachprogrammen: installiere Dir am besten gleich noch
xboard, um eine halbwegs komfortable Oberfläche verwenden zu können. gnuchess
und crafty sind reine Konsolenprogramme.
[...]
Gruß
Andreas
--
Warning: REALITY.SYS may be corrupt! Reboot universe (y/n)?
More information about the Linux
mailing list