SubDomains?

Achim Neumann Achim.Neumann at CIMTEXTIL.DE
Mon Sep 25 11:29:23 CEST 2000


On Mon, Sep 25, 2000 at 10:50:09AM +0100, Sven Broeckling wrote:
> Hallo Achim!
> Also praktisch wie ein normaler VHost... das sollte nicht das problem
> sein, dass dem Indianer beizubringen. Das was mir jetzt noch unklar ist,
> ist das aufloesen der Subdomain von aussen. www.firma.tld ist ja beim
> denic eingetragen und wird aufgeloest. Ein DNS laeuft hier auch. Ich
> haette es jetzt ungerne, dass ich jedes Mal beim Provider antelefoniere,
> sobald eine SubDomain mehr dazukommt. Normalerweise muesste ich doch
> das Teil auch im eigenen DNS angeben koennen (ip A www.subdomain.firma.tld),
> oder? Ich bin leider was den DNS angeht da nicht so drin...
> Oder muss der DNS-Server (ns.firma.tld) dann auch noch beim Provider
> bekanntgegeben werden, damit die Anfragen dahin weitergereicht werden?

Browser muss www.sub.firma.de aufloesen koennen, sonst weiss er
nicht, an welche IP-Adresse er den HTTP request schicken soll.

Also wird ein Root Server gefragt, wer denn fuer de zustaendig ist:
de name server dns.denic.de
de name server SUNIC.SUNET.SE
de name server DNS.NIC.XLINK.NET
de name server AUTH03.NS.DE.UU.NET
de name server sss-at.denic.de
de name server sss-nl.denic.de

dann z.B. dns.denic.de wer fuer firma.de zustaendig ist.
firma.de name server ns.profi.net
firma.de name server ns.hassler.net

einer davon wird dann gefragt, wer fuer sub.firma.de zustaendig ist,
und dieser wird gefragt welche Adresse www.sub.firma.de hat.

Mit anderen Worten: Der Rechner, der www.firma.de aufloest muss
einen Eintrag haben, der besagt welcher Rechner fuer die Aufloesung
der Domain sub.firma.de zustaendig ist.

Du solltest deinen Provider auch fragen, ob subdomains im
Vertrag mit drin sind (ist glaube ich bei den meisten nicht der
Fall).

-- 
Achim Neumann

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list