SB Live unter Suse64
Michael Ehrich
mehrich at uni-bielefeld.de
Tue May 16 13:21:56 CEST 2000
On Tue, May 16, 2000 at 09:59:51AM +0200, Peter Ohlerich wrote:
> Hallo Leute!
>
> Im Handbuch steht, man soll das Paket emu10k1 installieren. Das ist
> dummerweise nicht da, dafür ist mein /lib/modules/2.2.14/misc mit
> diversen Teilen wie snd-card-emu10k1 und reichlich anderen Dingern
> randvoll. Modprobe snd-card-emu10k1 lädt zwar einen ganzen Eimer
> weiterer Module nach, die tun aber nicht (z.B. play sagt es gibt
> kein Audio-Device).
Guck mal, ob du noch ein snd-pcm-oss Modul hast. Wenn ja, mit
modprobe laden und Mixer-Einstellungen ueberpruefen, evtl.
auch noch snd-pcm-mixer laden.
> Ich habe auch nicht entdecken können, ob ich
> in der /etc/module.conf noch ein paar Einträge nachlegen muß.
Das ist sinnvoll. Welche Eintraege, kannst du im ALSA-Installfile
nachlesen. Das findest du bestimmt auch auf der ALSA-Homepage.
Vielleicht hilft dir auch alsaconf weiter, falls suse das mitliefert.
Aber selbst wenn, fuer meine Soundkarte traegt alsaconf nichts
sinnvolles in module.conf ein.
> aber das ist definitiv nicht der Weisheit letzter Schluß und kann
> auch von einem Normalanwender nicht erwartet werden!
Die Installation von ALSA-Treibern ist mE (derzeit) auch nichts fuer
den Normalanwender!
> Interessanterweise sind diese ganzen emu-Teile nicht im Kernel-Src
> drin. Da war nicht viel mit emu10k1 oder SB live.
ALSA ist (noch) nicht im Kernel-Source mit eingebunden.
Michael
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list