Linux-Gateway
Heiko Kattenstroth
Heiko at Meierhof-Kattenstroth.de
Tue Mar 7 21:20:48 CET 2000
Hallo Leute!
Ich lese schon seit ein paar Monaten nur passiv auf der Liste mit. Ich hatte
bis jetzt aber noch keine konkreten Fragen, da ich keine Zeit hatte, bzw.
auch keinen Anlass hatte mich näher mit Linux zu beschäftigen. Mir fehlte
ein wenig an Motivation. Das hat sich ein wenig geändert
Ich spiele mit dem Gedanken das Netzwerk bei mir Hause ( 10Mbit, Bnc ) um
einen Linux-Gateway ins Internet zu bereichern. Nun meine Fragen dazu:
Kann mir jemand ein wenig Dokumentation ( am besten aus dem Internet )
nennen, mit der ich so etwas sinnvoll planen kann?
Der Rechner soll als Gateway ins Internet und als Samba-Server laufen.
Vielleicht auch noch ein DNS und ein DHCP-Server. Wie sieht es da mit den
Hardware-Anforderungen aus? Im Moment würde da nur ein weiterer Rechner
hinterhängen( ich weiss ist ein wenig wenig ;-) ) Aber das ganze soll auch
vernünftig laufen, wenn ich mit meinen Freunden im Netzwerk zocke. Also wenn
da etwa 15 Rechner hinterhängen. Das ganze über ein 10mbit Netztwerk bzw.
über isdn. Ich würde ganz gerne mehrer CallbyCall-Anbieter verwenden. Wie
kann ich möglichst einfach ein "Telefonbuch" einrichten?
Wie gehe ich am schnellsten vor und welche Distribution verwende ich am
besten? Ich würde mich nicht unbedingt mehr als blutigen Anfänger bezeichnen
und ich möchte nicht unbedningt Suse verwenden, auch wenn es vielleicht das
Einfachste wäre. Vielleicht kann mir hier jemand was empfehlen?
So sind vielleicht ein paar viele Fragen auf einmal und es kann auch sein,
dass ich wichtige Informtionen vergessen habe, aber man möge mir dies
verzeihen ;-)....
TIA
Heiko Kattenstroth
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
-> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list