Serielle Schnittstelle

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Mon Mar 6 12:33:45 CET 2000


On Mon, Mar 06, 2000 at 12:00:08PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
> Ja, "ltmodem"... Man kann abheben, wählen glaub' ich auch schon, 'reinhören.
> Aber -- setzt das wer ein? Auf dem Laptop ist ein Windumm98 installiert.
> Da kann ich den internen Modem benutzen. Tue ich es? Nein. Es frißt jegliche
> Performance (100% von dem kleinen Rest, den Windumm noch übriggelassen 
> hat). Selbst unter Win98 steck' ich lieber noch ein kleines graues Kästchen
> hinten d'ran. Ist besser so...
> 
> Das einzige, was Richtung "Netzwerk über Sound" so halbwegs läuft, ist
> der Soundblaster an einer Funke...

Ich habe mir mal das Binary only module fuer die Lucent winmodems
gezogen und mal ausprobiert - Laeuft problemlos auf meinem
ThinkPad 390E - Normalerweise benutze ich allerdings ein PCMCIA modem
was eine "Serielle" emuliert. 

Interruptlast bei dem Lucent dingen ist nicht spuerbar - Im moment
ist das nicht nachvollziehbar wieviel Performance das dingen
frisst - Es ist jedenfalls auch nicht spuerbar auf einem 333 Celeron.

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
"Technology is a constant battle between manufacturers producing bigger and
more idiot-proof systems and nature producing bigger and better idiots."


-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
-> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list