AW: Serielles Login auf Sparc
Kay.Groening at pdb.sbs.de
Kay.Groening at pdb.sbs.de
Mon Jul 24 09:53:26 CEST 2000
> Betreff: Re: Serielles Login auf Sparc
>
> Am Sam, 22 Jul 2000 schrieb Florian Lohoff:
>
> > > Läuft ein agetty für ein Linux auch auf 'ner SUN? Und
> nennt sich das
> > > serielle Device auch ttySx?
> >
> > Unter solaris ist das /dev/ttya und /dev/ttyb und normalerweise
> > laeuft da ein Getty wenn kein Framebuffer und Tastatur dran ist.
>
> Hallo nochmal!
>
> Also eine Tastatur ist schon dran und wenn möglich, soll die
> auch angeschlossen
> bleiben. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist ein
> serielles login nur
> möglich, wenn das Keyboard abgezogen ist?
Nicht ganz, hast Du einmal die Tastatur abgezogen darfst Du
sie nicht mehr an das Gerät anstöpseln, falls doch hat das
die gleiche Wirkung wie STOP+A (siehe unten:-)
> Und was hat es mit
> dem Framebuffer
> auf sich? Und noch eine kleine Frage: wir haben die Auflösung
> der SUN geändert
> und zu diesem Zweck <Stop>+<A> gedrückt. Jetzt hörte ich, das sei die
> "Brutalomethode". Wie macht man es normalerweise, wenn man
> irgendwelche
> settings ändern möchte?
STOP+A hält die Maschiene in dem Momentanen Status an.
(Kein Sync, keine Scripte die gestoppt werden, etc)
Normalerweise wenn man eine Änderung machen möchte, die Kiste
mit init runterfahren und vor dem Booten in dem OpenBoot-Prom
die Änderungen vornehmen.(Ansonsten man eeprom)
Ach ja, am einfachsten ist das ganze mit dem admintool. Dort gibt es einen
Punkt der die seriellen Anschlüsse konfiguriert.
Weitere infos:
entweder man admintool
oder
http://docs.sun.com
Auf den Seiten findest Du alles über Solaris was Du wissen möchtest.
Gruß Kay
--
Kay Gröning mailto:Kay.Groening at pdb.sbs.de
Siemens Business Services GmbH & Co. OHG
Tel.:+49 5251 8 15706 Fax.:+49 5251 8 15602
-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--
More information about the Linux
mailing list