LAMP-System bei welchem Provider?

Sven Broeckling sbroeckling at sykosch.de
Thu Jul 13 10:11:02 CEST 2000


Hallo Michael!

> Moechte ein LAMP-System bauen u. habe mal meinen Provider gefragt was es
> denn kosten wuerde,
> eine MySQL-Datenbank auf seinen Server zu legen u. die Moeglichkeit
> PHP-Skripte dort auszufuehren.
> 
> Antwort:
> PHP3:   3 Euro/Monat    (PHP4 4 Euro?-))) )
> MySQL: 10 Euro/Monat
> 
> Werbung wird *nicht* eingeblendet. 5 MB fuer die Seiten kosten monatlich
> 50 DM.
> 
> 1) Was meint Ihr, kennt Ihr eine Alternative?
> 2) ein richtiges LAMP-System ist es dann auch nicht, da er einen MS-IIS
> verwendet... hat damit jemand Erfahrung, soll heissen: ich baue die DB
> und die Skripte mit Linux, Apache, MySQL u. PHP  u. bringe die DB dann
> mittels PHP MyAdmin u. Datadump auf einen NT Server der den IIS laufen
> hat... sind da die Probleme nicht vorprogrammiert?
Hm, ich muss zwar zugeben dass ich nicht recht weiss, was ein
LAMP-System
ist, aber wenn es ebend auf diesen Sachen aufbaut (PHP/MySQL/CGI), dann 
kannst du doch eigentlich jeden bel. Provider nehmen. Zudem 50 DM 
ja auch nicht gerade wenig sind. 

Ich weiss nicht, ob 1&1 da PHP/MySQL ueberhaupt bieten, aber der
Premium-
Account fuer 30 DM (natuerlich ohne Banners etc). Das sind dann
150 POP3 (wer braucht das bitte, der bei 1&1 ist? <g>), 150MB Quota,
10GB Traffic, Dial-In V90/ISDN etc. Und freie CGIs. Wie schon
geschrieben,
ich weiss allerdings nicht, wie das mit PHP aussieht. Ich habs schon mal
getestet (<? phpinfo() ?>), aber an isses nicht. Muesste man mal fragen,
die Jungs...

Viel Erfolg noch
  Sven

btw: Soll jetzt keine 1&1 Werbung sein, wirklich :)

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list