Mailserver local einrichten
Frank Matthiess
Frank.Matthiess at GMX.net
Wed Feb 2 09:55:28 CET 2000
Tuesday den 1.02.2000 um 22:37 CET +0100, schrieb Jürgen Lohmann:
> Hallo
> Ich versuche gerade meinen kleines Netz ( 4 Clients 1 NT Server ) auf Linux
> umzustellen. Bisher hat der NT Server über einen Proxy die Internetanbindung
> erledigt. Im Proxy war auch ein Mailserver intregiert der die Aliase meiner
> Abacom E-Mail Adresse filterte und in die Postfächer der lokalen User
> einsortierte. Jeder konnte so seine Mails per POP3 vom lokalen Server abrufen.
> Wie bilde ich das unter Linux nach?
> Ich brauche einen MTA der die Mails zum Provider schickt und auch abholt, also
> sendmail, fetchmail etc. Und einen POP3 daemon der die Mails dan im lokalen
> Netz zur Verfügung stellt.
postfix, imap und fetchmail sind die Lösung für Dich.
postfix als Mailserver, imap als pop3 bzw. imap Server und fetchmail um die
Mail beim Providser abzuholen.
> Was mir nach der lektüre diverser mapages und readmes immer noch unklar ist,
> wie filtere ich die Empfänger raus, und wie werden die Mails an den POP3 daemon
Mit fetchmail kannst Du via .fetchmailrc festlegen welche Postfächer auf
welchen Host mit pop3 geleert werden soll, und in welche lokalen Postfächer
das gesendet(SMTP mit Mailserver) wird.
~/.fetchmailrc
---schnipp---
defaults protocol pop3
poll pop3.server.provider.de
user pop3-loginname1
password pop3-passwort1
to localuser1
poll pop3.server.provider.de
user pop3-loginname2
password pop3-passwort2
to localuser2
---schnapp---
Alles weitere "man fetchmail".
Der pop3 Server greift direkt auf die lokalen Mail Spooldateien zu.
> weitergereicht.
> Vielleicht hat ja jemand eine Beispielkonfiguration auf Basis von fetchmail für
> mich und einen Tip welchen POP3 daemon man verwenden sollte.
>
>
> MfG Jürgen
>
--
Frank Matthieß +49 5245 4662
Fingerprint 1BBB CD44 F2A0 F1CE 7768 B201 D340 46C5 CA52 F5F0
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000202/7e0de151/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list