Hinweis: RBL und ORBS

Achim Neumann Achim.Neumann at base-system.com
Fri Dec 15 08:53:59 CET 2000


Hallo Florian!

Florian Lohoff schrieb am Donnerstag, den 14. Dezember 2000:

> 
> Bisher keine probleme - Wer unbedingt drumherum moechte - Kein ding ..
> 
> smtpd_recipient_restrictions = check_recipient_access hash:/etc/postfix/recipient_acce                permit_mynetworks,
>                 check_client_access hash:/etc/postfix/client_access,
>                 reject_maps_rbl,
>                 check_relay_domains
> 
> /etc/postfix/recipient_access
> 
> spamfriend1 at mini.gt.owl.de OK
> spamfriend2 at mini.gt.owl.de OK
> spamfriend3 at mini.gt.owl.de	OK
> 

Dass das vom technischen Aufwand kein Ding ist glaube ich dir, aber
bis du die Adresse oder rechner hast von denen du doch Mails haben
moechtest, obwohl sie offene Relays sind, ist doch ganz schoen
aufwaendig. 

Sowohl postfix als auch andere MTAs bringen automatisch den txt
record mit einer URL in die Bounce Meldung zum Absender. Diese Seite
muesste IMHO fuer nicht technische Anwender aussagekraeftiger sein.
Dazu gehoert z.B.: dass die Seite in der Sprache angezeigt wird, die
der User im Browser eingestellt hat (wie bei debian).

Da in dieser Liste doch eher technisch versierte Leute und auch eine
Reihe Mailadministratoren zu finden sind, kaeme es auf einen
Versuch an bei air.lug-owl.de die ORBS einzubinden. Benutzer, die
aufgrund von ORBS hier gebounct werden sind vielleicht dankbar.
-- 
Achim Neumann




More information about the Linux mailing list