Remote Administration von Linux Servern

Cord Beermann lug-owl at cord.de
Sun Apr 2 19:13:01 CEST 2000


Hallo! Du (Frank Baurichter) hast geschrieben:

>1. hat irgend jemand einen Vorschlag, wie man von einem Windoofs Rechner
>aus den Linux Server ferwarten kann?
>Telnet soll ja eine möglichkeit sein, aber wohl nicht gerade die
>sicherste. Außerdem stürtzt das Telnet von Windoofs des öfteren ab.
>Was gibt es noch?

puTTY (freie SSH-Shell) (ob die latuernich stabiler ist als dein
telnet?! mir ist noch kein telnet von Windumm auf irgendwas
abgestuerzt.)

>2. Dann würde ich gerne auf die Dokumentationen und Howtos von einem
>Windoofs Rechner aus zugreifen. Womit kann ich mir die unter Windoofs
>anzeigen lassen?

telnet --> less/more/most

oder apache installieren und /doc auf Dein internes
doc-Verzeichnis zeigen lassen. (Default bei Debian)
dann gehts auch mit nem Brauser.

>3. Routing in Netzwerken etc. Welche Howto oder Dokumentation muß ich
>mir dafür mal anschauen?

NET-3-Howto? (oder wie heisst das nun?)

>Ich gebe es ja zu, alles etwas seltsame Ansinnen, aber ich will nicht
>extra einen separaten Linux Rechner spendieren, um die
>Fernadministration zu machen, und die Howtos auf dem Windoofs Rechner
>erlauben mir einfach einen 2. Bildschirm, während ich auf dem Linux
>Rechner arbeite.

zweiter telnet?

Cord
-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)   cb at abacom.net (Firma)

Ich habe gehoert, dass man mit dem Befehl crash das Internet abstuerzen lassen
kann. Wo muss man denn crash eingeben?  -- frank at t-online.pp.de

-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list