Switch mit Linux ?

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri Sep 24 11:39:09 CEST 1999


On Fri, Sep 24, 1999 at 11:14:51AM +0100, Michael Westermann wrote:
> Hallo,
> 
> ich hab ein kleine Frage. 
> 
> Ich habe ein Server (debian) der zwei Netzwerk-Karten hat.
> 10 Mbit (Coax) + 100 Mbit.     
> 
> Ich möchte beide Karten in den selben Subnetz betreiben. 
> Es gibt Kisten die bereibe ich einmal mit 10 Mbit über 
> Coax, oder auch mit 100 Mbit.
> 
> Leider kann ichj mir für meine Heimanwendung keinen Geswitchten Hub
> leisten.   
> 
> Wass muss ich unter Linux einstellen das beide Netzwerkinterfaces im 
> selben  Subnetz sind ?

Entweder ganz viele statische routen legen (doof) oder den Rechner als Bridge
konfigurieren. Dafür brauchst Du ein kleines utility, brcfg glaub' ich, daß
Du an der Stelle findest, die in dem Kernel-Hilfstext (make *config) zu
"Bridging (EXPERIMENTAL)" (ganz unten) unter "Networking options" angegeben
ist.

Ob das mit dem switching dann aber noch funktioniert, weiß ich nicht. Wenn
nicht (tcpdump ist Dein Freund;) dann mußt Du vielleicht doch wieder auf
eine längere Liste statischer routen zurückgreifen...

MfG, JBG
PS: Wenn Du auf einzelne routen zurückfällst, würde ich für beide interfaces
als netmask /32 nehmen, damit das routing nicht netzweise, sondern nur pro 
IP-Adresse läuft. Aber versuch's erstmal mit bridging;)
-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!



More information about the Linux mailing list