Zusammenfassung Kernelkompilierung

Michael Liebe michael.liebe at wirtschaft.fh-bielefeld.de
Mon Sep 13 09:52:52 CEST 1999


Hallo Leute,

danke erst einmal für Eure Tips. Möchten jetzt aus der Erinnerung (da ich
gerade in der Uni bin)
die Ergebnisse und Probleme zusammenfassen.

Was ist mir aufgefallen:

1. Die folgenden Liste an Modulfehlern wird bei jedem Start angezeigt:

modprobe: modprobe: Can`t locate 	module nls_cp437
						module nls_iso8859-1
						module char-major-4
						module eth1 / No such device



Die ersten 3 Module sind nicht unter lib/modules/2.3.18 zu finden. Ich
schätze, sie haben
irgendwas mit dem Dateisystem zu tun. Habe aber alle (vFat, NTFS, ext2 ...)
fest eingebunden.
Warum wird dann versucht, das Modul zu laden? Zum Modul eth1 später mehr.


Jan bat mich, lsmod auszuführen. Hier wurde das Modul für folgende Karte

" eth0 RealTek RTL8129/8139" auch geladen, aber das Device wurde als busy
beim Boot angezeigt.

Dann habe ich den Treiber fest in den Kernel kompiliert und jetzt läuft die
Karte.

Nun habe ich noch Probleme mit meiner zweiten Karte. Es ist eine SMC die ich
unter SuSE 6.2
Kernel 2.2.10 problemlos mit folgenden Modul

"eth1 SMC 83c170 EPIC/100" zum laufen gebracht habe. Nun noch eine Frage
dazu. Weder bei der
Kernelkkonfiguration 2.2.10 noch 2.3.18 wurde diese explizit aufgeführt.
Über Yast konnte ich
diese dann auswählen. Ist dann so ein "Standardtreiber", der für ziemlich
viele Karten von SMC
läuft?

Noch eins ist mir aufgefallen. Führe ich Yast aus, um neue Hardware
einzubinden passiert folgendes:

Netzwerkkarte einbinden:

eth0 die RealTek 8129/8139

Dann drücke ich F3 um eth1 auszuwählen. Hier wird dann auch die RealTek
angezeigt.
Ändere ich dies nun in SMC 83c170 EPIC/100 um und beende Yast ordnungsgemäß,
habe
ich irgendwie das Gefühl, dass diese Einstellung nicht übernommen wird. Rufe
ich
Yast erneut auf, steht wieder die RealTek und eth1. Da läuft doch was
schief, oder?

Dann hat Alain Schroeder geschrieben, ob ich depmod ausgeführt habe. Bis zu
dieser Mail,
wußte ich nicht, das es depmod gibt. Führt ein Skript bei SuSE den Befehl
aus und wofür
brauche ich ihn.

Noch einmal zu lib/modules/2.3.18

Hier gibt es nur zwei Verzeichnisse:

1. net
2. misc

In net ist das Modul für die SMC, in misc für meine Soundkarte.
Mehr gibt es hier nicht. Ist das in Ordnung?

Ich möchte jetzt erst einmal abwarten, wie die Antworten auf diese Mail
lauten, bevor ich
Auszüge aus conf.modules poste, aber hierzu noch eine Frage. Diese Datei hat
folgendes
Erstellungsdatum: 21. August 1999, der Tag an dem in SuSE 6.2 installiert
habe.

Müßte diese nicht bei einem neuen Kernel geändert werden?

Danke für Eure Antworte und ich werde heute besser den 2.2.12 installieren,
damit evtl.
Fehlerquellen des Hackerkernel 2.3.18 mir meine Freude an Linux ver....

Gruß
Michael




More information about the Linux mailing list