isdn-verbindungen

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Thu Oct 28 20:50:53 CEST 1999


On Thu, Oct 28, 1999 at 08:38:08PM +0200, Olaf Hölscher wrote:
> hallo,
> es ist mir immer noch nicht gelungen, das permanente Verbindungen wieder
> aufbauen zu unterbinden.

Das funktioniert auch nicht wirklich gut ...

> Ist es möglich, das meine IP-Adressen nicht richtig konfiguriert sind?

Sind sie ...

> In meiner /etc/rc.config sind zumindest IP`s aufgeführt die ich niemals
> selber eingetragen
> habe, und zwar unter IFCONFIG. Diese unterscheiden sich auch ziemlich
> von denen, die ich für mein Netzwerk angegeben habe.

Auf dem ippp0 device werden "beliebige" IP Addressen konfiguriert weil
OHNE die ip addressen kann man das interface nicht "hochfahren" ...

> Internet mit Linux scheint auch nicht ohne DNS zu funktionieren, oder
> ich habe es noch nicht so ganz verstanden.
> OWL-online hat mir mitgeteilt, dass es jetzt auch ohne geht...bei mir
> aber nicht.

Internet ist OHNE DNS schwachsinn - Oder weisst du die IP Addresse(n)
fuer www.microsoft.com, www.ibm.com und ftp.sunsolve.rwth-aachen.de 
auswendig ?

> Eine weitere Frage ist, ob sich das auswählen nicht automatisieren lässt
> (Netscape/kfm).

JA !

> Mittels YAST habe ich eine Verbindungsdauer von 60 Sekunden eingestellt,
> was einige Downloads zu einem ziemlichen Krampf gemacht hat, auch die
> IRC-Probleme kamen durch vozeitigen Verbindungsabbau zustande.

> Dafür muss ich jetzt immer selbst deaktivieren.

Richtig ...

> Wie ihr seht, komme ich noch nicht so ganz klar.


Entweder du (de)aktivierst das interface immer manuell (Solange man
nicht genau weiss was man tut auf jeden fall die richtige alternative)
oder man laesst den ipppd dial-on-demand machen - d.h. kommt ein IP Paket
rein das raus will waehlt der ... Ist aber gefaehrlich da man nicht
mehr wirklich kontrollieren kann wann gewaehlt wird.

Natuerlich kann man letzteres mit Firewalling rules einschraenken habe
ich aber selber noch nie gemacht ...

D.h. so enge rules zu stricken das der nur bei bestimmten paketen waehlt
wie z.b. DNS (Schlechte Wahl) oder beim Kontaktieren des Mail Servers.

Dann im /etc/ip-up z.b. die firewalling rules loeschen damit
man weiterhin frei kommunizieren kann und im ip-down wieder reinsetzen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list