eth0: no such device
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Sat Oct 23 19:16:57 CEST 1999
On Sat, Oct 23, 1999 at 06:37:14PM +0200, Toens Bueker wrote:
> 2. Dann nochmal aufrufen und den Output in eine Datei
> 'isapnp.config' umleiten.
... die im Verzeichnis /etc stehen muß.
> 3. Die Datei editieren. I. w. muß man nur ein
> 'Parameter-Set' einkommentieren - möglicherweise stehen
> nämlich mehrere zur Verfügung. Idealerweise sollte man
> jenes auskommentieren, welches nicht zu Konflikten mit
> anderen Karten führt.
sollte keins da sein, was diesen Ansprüchen genügt, dann veränder einfach die
Werte in einem und bastel dir so dein eigenes Parameter-Set. Hab ich auch
schon ein paar mal machen müssen. Solange du nur eine isa-pnp Karte hast,
kannst du auch ruhig die gleichen Einstellungen da reinschreiben (also irq und
dma und Speicherbereich) wie unter Windows, deine PCI-ISDN Karte wird sich
schon einen neuen IRQ suchen dann. Außerdem ist irq-sharing prinzipiell ja
auch spezifiziert...
Gruß
Andre
More information about the Linux
mailing list