nochmal inode 127029, diesmal mit fsck.ext2-Fehlerausgabe ;-(
Cord Beermann
cord at Wunder-Nett.org
Wed Oct 20 19:00:09 CEST 1999
Hallo! Du (Wolfgang Schreiber) hast geschrieben:
>Also ich habe das mit dem ´e2fsck -c´ durchgeführt und nachdem die Kiste
>beim ersten Lauf des Programms beim Hochzählen der Blöcke hängen
>geblieben ist ist das Programm beim zweiten Mal korrekt durchgelaufen
>und hat Veränderungen vorgenommen. Seitdem ist mir Linux noch nicht
>wieder abgestürzt. Ich hoffe, daß es das jetzt war..
Hast Du Dir jetzt nur die defekte ext2-Partition vorgenommen, oder haste
dasselbe auch fuer Deine Swap-Partition auf der selben Platte gemacht?
wenn nicht --> mkswap -c /dev/swappartition
natuerlich muss man vorher die Swappartition deaktivieren --> swapoff(8)
Besser ist es aber die Swappartition auf einer Platte zu haben, bei der man
nicht damit rechnen muss das weitere Bloecke kaputt gehen.
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat) cb at abacom.net (Firma)
Member of the I-Tea-Business
http://i-tea.org/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 290 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991020/6dced79e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list