DHCP auf shared networks
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Oct 12 18:58:47 CEST 1999
On Tue, Oct 12, 1999 at 03:06:45PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> On Tue, Oct 12, 1999 at 01:20:33PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> > Hallo!
> >
> > Ich versuche (seit gestern abend...) ISC's dhcpd auf einem shared subnet
> > zum rennen zu bringen. Ich hab mittlerweile x Konfigurationen durchprobiert,
> > (inkl. statement "shared-network"...), aber dhcpd beschwert sich immer nur
> > darüber, daß ich auch für die primäre IP des interfaces eine subnet-decl.
> > machen soll. Die ist aber da. ...und wenn ich ihm per command line die
> > Interfaces gebe, an denen er horchen soll (eth3:2 z.B.), dann meckert er
> > immer noch, aber mit Angabe der IP 0.0.0.0, die das interface sicherlich
> > nicht hat...
>
> Config ? ifconfig output - Anfaenger !
>
> > Also, hat hier wer dhcpd auf einem shared-net am Laufen und kann mir seine
> > dhcpd.conf schicken?
>
> Ich habe das fuer meinen Laptop gemacht ... Wichtig ist das
> du den richtigen dhcpd nimmst. Ein 2.0er Kernel dhcpd laeuft
> nicht auf 2.2 ....
>
> (root at move)~# dpkg --list | grep dhcp
> ii dhcp-beta 2.0b1pl6-0.2 DHCP server for automatic IP address assignm
>
> Das ist die version die ich hier mit Kernel 2.2 laufen habe ...
>
> ------------------------------schnipp-----------------
<SCHNIPP>
> --------------------schnapp-----------------------------
>
> Kann es evtl noch sein das du mehrere interfaces in der Schuessel hast ?
Ja. Fünf an der Zahl...
> Um dynamisch ip addressen zu vergeben braeuchstest du noch einen range
> parameter ...
>
> In etwa so ..
>
> range 192.5.5.26 192.5.5.30;
Wie schon geschrieben: Glaube niemals der Doku... Das "shared-network" Zeugs
braucht man nicht. Als ich das weggelassen hab', lief alles;)
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
More information about the Linux
mailing list