AW: Geruechte um ISDN D-Kanal...

Frank Matthieß Frank.Matthiess at decor-metall.de
Fri Oct 8 08:40:40 CEST 1999


> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: owner-linux at ev-stift-gymn.guetersloh.de
> [mailto:owner-linux at ev-stift-gymn.guetersloh.de]Im Auftrag von Alain
> Schroeder
> Gesendet am: Freitag, 8. Oktober 1999 02:01
> An: Linux User Group OWL
> Betreff: Geruechte um ISDN D-Kanal...

> Und wenn doch nicht, wie bringt man dann die
> Verbindungsstellen der Telekom
> auch nicht Datex-P Pakete an die Gegenstelle weiter zu leiten?
>

Der D-Kanal wird/wurde zur Signalisierung genutz. Der Vorteil ist die
permanente Verbindung zur VST.

Nun sind vor einiger Zeit findige Köpfe auf die Idee gekommen den D-Kanal
als Datenkanal zu 'missbrauchen'.

Vorteil: Es fallen keine Gebühren an!
Nachteil: 9600 Bit/s

Die DTAG untersagt ausdrücklich die Datenübertragung via D-Kanal, wenn keine
B-Kanal Verbindung aufgebaut wird/werden soll.

Datex-P via ISDN (X.31) setzt auf der Telekomseite eine entsprechende
Hardware in der VST voraus, die die sich gut bezahlen lassen.





More information about the Linux mailing list