procmail und mutt?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Fri Nov 26 21:31:14 CET 1999
On Fri, Nov 26, 1999 at 07:29:08PM +0100, Frank Matthieß wrote:
> Friday den 26.11.1999 um 17:55 CET +0100, schrieb Ingo Luetkebohle:
> > Hoi Dennis,
> >
> > die Lösung ist fetchmail+local MTA+procmail. Das liefert dann korrekt aus
> > und Du kannst die Mail mit mutt lesen.
>
> So habe ich das auch gemacht. Leider habe ich nun das Problem, das ich mir
> selbst keine Mail mehr schicken kann, da mir der GMX Mailer eine
> Fehlernachricht zurücschickt, in der von einer Maillop die Rede ist.
>
> Konfiguration: Benutzer "frank" auf dem Knoten "pc1.i.matthiess.de" schickt
> seine Nachricht via "usr/sbin/sendmail" in das lokal
> laufende postfix system. Dieses sendet via SMTP an den
> "relayhost=mail.i.matthiess.de".
> Der nimmt sie entgegen und macht über "sender_canonical" ein
> rewrite von "frank at pc1.i.matthiess.de" nach
> "Frank.Matthiess at GMX.net". Ohne dieses rewrite lehnt GMX die
> eingehende Mail ab (ok Spam Schutz, könnte ja jeder kommen...)
GMX macht POP gefore SMTP -- kannst Du mal versuchen, die Mail loszuschicken,
nachdem Du __kurz vorher__ da mal mit POP3 Mails abgeholt hast?
MfG, JBG
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991126/a75c96ff/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list