Install-Party
S. Daniel Knapp
saint at mini.gt.owl.de
Wed Feb 24 18:26:48 CET 1999
> Wir haetten mit der Cafeteria eine Raum der recht gross ist, und einen
> abgetrennten Raucherbereich hat. Stromversorgung sollte reichten (mehrfach
> Drehstrom + einige normale Dosen). Ausserdem haben wir eine 100 MBit
> Leitung zur Uni, vor denen wir uns dedizierte 10 MBit in den Raum holen
> koennten. Nebenan ist ein Hoersaal und von der Uni koennte man sich auch
> einen Beamer fuer Vortraege ausleihen (Wir haben nur ein Display fuer den
> Overheadprojektor). Als Termin ist Samstag der 17.4. angedacht.
Oh, das ist ein sehr knapper Termin. Naja, das werden wir schon irgendwie
deichseln.
Ist es denn auch möglich, als relativer Linux-Anfänger mitzuwirken? Ich
kann inzwischen sogar bei Installationen helfen. :-)
> Es gibt nun zwei Moeglichkeiten, entweder im kleineren Rahmen, mit ein
> paar Leuten, die sich mit Rechnern treffen, anderen Leuten Linux installieren
> und ein wenig Spass haben. Oder wir ziehen das ganze groesser auf, mit
> Vortraegen, Bekanntmachung im Linuxmagazin, linux.de, NW, c.o.l.a. und der
> Uni. Dazu braeuchte man aber ein groesseres Orgateam und einige Leute, die
> bereit sind Vortraege zu halten. Da ich keinen Eintritt nehmen will, koennen
> wir den Vortragenden leider auch kein Geld zahlen. Ich denke wir haben
> einige kompetent Leute auf der Liste, aber wie sieht es mit Zeit und Lust aus?
Kann ich leider nichts zu sagen, ob diese große Aufzieherei sinnvoll ist
oder nicht. Ich habe in sowas keine Erfahrung. Doch wenn wir andere
Schulen dazu bringen könnten, Linux auf ihren Servern fahren zu lassen,
tendiere ich auf jeden Fall dazu, die Sache groß anzulegen.
-Daniel
Daniel Knapp - saint at mini.gt.owl.de
Member: OGRE project - http://www.teamtnt.com/ogre/
Keyboard not found. Press to continue.
More information about the Linux
mailing list