erste Gehversuche mit Netzwerk

Frank Hilwalserb�umer frank.hilwalserbaeumer at gmx.net
Sun Dec 12 11:17:04 CET 1999


Hallo!

Vielen Dank für die zahlreichen Hilfeversuche. Ich habe versucht alles zu
berücksichtigen, bin aber noch nicht weitergekommen. Hier die Details:

> Mach mal ´nen ping vom nfs server -> nfs client. Wenn das geht, ist dein IP 
> Setup auf dem Client soweit ok.

Per ping kann ich den Rechner, der NFS-Client sein soll, nicht erreichen. Den
habe ich ja nur mit der SuSE-Installationsdiskette gestartet und stecke mitten
im Installationsprogramm - nämlich bei der Auswahl der Quelle. (Funktioniert
hier ein ping überhaupt?)

> poste mal, was der 192.168.1.1 sagt, wenn du "route -n" 
> eingibst... 

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.1     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    1      0        0 dummy0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo

> Generell kann ich nur empfehlen, wenn du ftp machen kannst, dann mach 
> das.

Habe ich auch schon versucht. Funktioniert auch nicht, obwohl ftp-Service
läuft. Ich habe auch hosts.allow (in.ftpd: 192,168.1. ) editiert.

> dass Du die Suse-CD auf 
> dem NFS-Server auch nach /cdrom gemountet hast.

Ist gemountet. Trotzdem kein Erfolg.

> dann muesstest Du Dir nochmal die genauen Fehlermeldungen des 
> linuxrc auf dem neuen Rechner angucken (Konsole 10 oder so) um 
> festzustellen, an welcher Stelle es hakt

Habe ich eine Chance da hinzukommen, wenn ich im Installationsprogramm bin?
Die Kernel-Meldungen die ich über das Installationsmenü erreichen kann sagen
als Letztes Folgendes:

eth0: 3c509 at 0x300 tag 1, BNC port, address 00 20 af 55 7e 97, IRQ (hier ist
leider Ende des Displays)
3c509.c:1.16 (2.2) 2/3/98 becker at cesdis.gsfc.nasa.gov

Ach ja, in meiner /etc/networks steht übbrigens 
loopback	127.0.0.0
localnet	192.168.1.0
Auch das sollte doch o.k. sein - oder?

Ich habe langsam aber sicher keinen Ansatzpunkt mehr. Vielleicht muß ich mir
wohl doch ein günstiges CD-ROM zulegen (Angebote ?  ;-)  ) und damit LINUX auf
der Kiste installieren.

Aber vielleicht weiß ja sonst noch jemand etwas!?

Viele Grüße

Frank Hilwalserbäumer







More information about the Linux mailing list